SCHWARZENBEK Tierschutz, Löschvorführungen und virtuelle Welten: Die lange Nacht der Büchereien geht am Freitag, 17. März, in Schwarzenbek mit einem umfangreichen Programm in eine dritte Auflage.
Natürlich gibt es an dem Abend mit abwechslungsreichem Rahmenprogramm Bücher und andere Medien, die die Nutzer ausleihen können. Aber die Bibliothek will sich auch als Ort der Begegnung, des Lernens und als Treffpunkt präsentieren. Damit die Nutzer dieses Umfeld auch wirklich entspannt und ohne Zeitdruck genießen können, hat die Bücherei in der Zeit von 18 bis 21 Uhr geöffnet.
Das Ganze steht unter dem Motto „Grenzenlos! Gemeinsam!“. „Deshalb haben wir Gäste aus verschiedenen Vereinen und Institutionen eingeladen, mit denen wir gemeinsam die Stadt voranbringen wollen“, erläutert Patricia Fasheh, Leiterin der Stadtbücherei im Erdgeschoss des Rathauses am Ritter-Wulf-Platz 1.
Zu den Gästen gehören Familienpaten und die sogenannten Wellcome-Engel. Diese Ehrenamtler helfen jungen Familien dabei, die mitunter schwierige und nervenaufreibende Zeit nach der Geburt eines Kindes besser bewältigen zu können.
Ebenso dabei sind ehrenamtliche Helfer vom Tierheim Schwarzenbek und beantworten gern Fragen wie „Was muss ich tun, wenn mir ein Tier zugelaufen ist? Oder: Was ist der Sinn und die Notwendigkeit von Kastration und Mikrochip bei Hund und Katze?“
Nina Reimers, Klimaschutzmanagerin der Stadt Schwarzenbek, ist ebenfalls mit dabei. Neben einem Überblick über die bereits umgesetzten und geplanten Maßnahmen will sie alltagsnahe Tipps für mehr Klimaschutz vermitteln. Aktuell steht beispielsweise die Förderung des Fahrradverkehrs, E-Mobilität und der neue Stadtbusverkehr im Fokus der Expertin.
Kinder können am Freitag einen Sticker mit dem Plotter gestalten. Es gibt Einblicke in virtuelle Welten mit den VR-Brillen der Bücherei. Außerdem geben die Bibliothekarinnen einen Überblick über die digitalen Angebote und das breit gefächerte Spektrum von E-Books und Hörbüchern.
Für Kinder beginnt das Programm bereits um 14 Uhr auf dem Ritter-Wulf-Platz. Dort präsentieren die Löschwölfe, die Kinderabteilung der Freiwilligen Feuerwehr, ihr Können. Die Nachwuchsabteilung der Brandbekämpfer bietet zahlreiche Möglichkeiten zum Mitmachen. Wer bei den Löschwölfen einsteigen möchte: Die Feuerwehr freut sich über jedes neue Mitglied ab sechs Jahren.