SCHWARZENBEK Thorsten Schmidt fährt jeden Tag mit dem Fahrrad nach Mölln zu seinem Arbeitsplatz in einer Gießerei. Der 13-jährige Ben Juhre radelt jeden Morgen vom Stadtteil Nord-Ost zur Berliner Straße in die Schule. Sie und weitere 176 Schwarzenbeker nahmen in den vergangenen drei Wochen an der Aktion Stadtradeln teil.
Sie erledigten zahlreiche Besorgungen nicht mit dem Auto, sondern mit dem Rad, unternahmen Ausflüge und längere Touren, erkundeten die Gegend und zählten als Einzelstarter oder in ihren Teams die gefahrenen Kilometer. Das Ziel: CO2-Ausstoß vermeiden und so das Klima schützen sowie andere für das Radfahren begeistern.
Nun zog die Klimaschutzmanagerin der Stadt, Nina Reimers, Bilanz und zeichnete zusammen mit Bürgervorsteher Rüdiger Jekubik die Sieger aus. 24 Teams legten insgesamt fast 40.000 Kilometer zurück, also fast einmal um den Äquator. Der Ausstoß von sechs Tonnen CO2 wurde dadurch vermieden.
Die meisten Kilometer legte die Mannschaft „Biking Singers & Friends zurück. Sie schaffte 9399 Kilometer, gefolgt von „Kirche in Bewegung“ mit 8491 Kilometern und „Radsport im TSV“ mit 5535 Kilometern.
In der Einzelwertung kam Frank Zander (1421 km) auf den ersten Platz. Ihm folgten Gudrun Kock (1189 km) auf dem zweiten Platz und Thorsten Schmidt (1117 km) auf dem dritten Platz. Kreisweit nahmen 1863 Menschen an der Aktion teil.