SCHNELSEN Im Rahmen des Stadtentwicklungsfonds Lebendige Quartiere ist eine umfangreiche Umgestaltung und Modernisierung des Sportplatzes Vörn Brook in Schnelsen vorgesehen.
Dazu soll unter anderem eine Lärmschutzwand errichtet werden. Sie soll zum Teil als bepflanzter Erdwall und zum anderen Teil als Boulderwand dienen. Das ist eins der Ergebnisse, die bei einer Informationsveranstaltung von SAGA und ProQuartier am Montag, 27. Februar, im KiFaZ Schnelsen vorgestellt wurden.
Als weitere Maßnahmen wurde die Entstehung einer Multisportfläche, bestehend aus einem Spielfeld inklusive Netz für Fußball und Basketball, angekündigt. Hinzu kommen sollen Calisthenics- (Übungen mit dem eigenen Körpergewicht) und Parcour-Geräte, ein Bouleplatz und Tischtennisplatten sowie ein Trampolin. „Außerdem werden die Müllstandorte der umliegenden SAGA-Bestände aufgewertet, es werden zusätzliche Fahrrad-Stellplätze entstehen und die Beleuchtung der Wege und Müllstandorte verbessert werden.
Die bestehenden Flächen werden vollständig überarbeitet und um zahlreiche zusätzliche Bewegungselemente ergänzt werden. Ziel ist es, verschiedenen Nutzergruppen und Generationen Betätigungsmöglichkeiten anzubieten. Vorher hatte es umfangreiche Beteiligungsaktionen für Anwohner/-innen gegeben.
„Es ist für die körperliche und mentale Gesundheit so wichtig, dass junge Menschen sich draußen im Grünen aufhalten können und sich bewegen können. Gerade in Anbetracht der immer steigenden Stunden, die vor allem jüngere Menschen im Sitzen und vor Bildschirmen verbringen, sind multifunktionale Sport- und Spielplätze im Grünen ein so wichtiger Bestandteil moderner Wohnanlagen“, lobt Sabine Jansen, SPD-Bürgerschaftsabgeordnete für Lokstedt, Niendorf und Schnelsen und Mitglied des Stadtentwicklungsauschusses die in Aussicht gestellte Umgestaltung.
Natürlich dürfe dabei ein friedliches Miteinander von vielen Generationen sowie die Nachhaltigkeit der Naturflächen nicht an zentraler Bedeutung verlieren. „Die Pläne zur Umgestaltung und die Einbeziehung der Anwohner/-innen bei wiederholten Beteiligungsformaten wie diesem hier ist daher eine sehr gelungene Sache, die für weitere ähnliche Projekte Vorbildcharakter hat“, sagt Jansen. Baubeginn ist für diesen Sommer geplant.