SCHNELSEN Pünktlich zur großen Deckelpark-Eröffnung am Sonntag, 25. September, präsentiert das Forum Kollau seine Broschüre „Ohne Dach ist Krach“. Autor Klaus-Peter Heße hat dafür 20 Jahre alles gesammelt und fotografiert, was mit dem Entstehen des Deckels in Verbindung steht und dies am Ende zu einer Dokumentation zusammengefasst. Den Schnelsener verbindet eine sehr persönliche Geschichte mit dem Deckel.
„Vor 40 Jahren wohnte ich noch in Bahrenfeld nahe der Autobahnauffahrt“, berichtet Heße: „Bei dem ständigen Lärm war es kein Wunder, dass sich 1994 die Bürgerinitiative ,Ohne Dach ist Krach‘ bildete und einen besseren Lärmschutz, sogar eine Überdeckelung der A7 forderte.“ Er selbst entkam dem Geräuschpegel in seinem Kleingarten.
Im Jahr 2007 hatte das jahrelange Ringen der Bürgerinitiative dann tatsächlich Erfolg – jedoch zu Lasten der Kleingärtner, wie Klaus-Peter Heße damals einer war. Die Flächen entlang der Autobahn sollten zur Mitfinanzierung der Überdeckelung verkauft werden, die Kleingärtner auf den Deckel ziehen und hier bei null anfangen. „Ich sehe das Projekt daher heute mit einem lachenden und einem weinenden Auge“, so Heße: „Einerseits verstehe ich die Kleingärtner, die ihre in vielen Jahren aufgebaute Freizeitoase verlieren, andererseits sehe und höre ich jetzt aber auch die Autobahn in meiner neuen Heimat Schnelsen nicht mehr.”
Aus privatem Interesse hat er den langen Weg des Riesenprojekts mit unzähligen Fotos und Zeitungsausschnitten begleitet. Als eine Art Bautagebuch enthält die 36-seitige Broschüre alle wichtigen Informationen – von der Vorgeschichte und den Vorbereitungen (zum Beispiel dem Abbruch der Brücken) über die einzelnen Baufortschritte bis hin zur Eröffnung der Tunnelröhren und Gestaltung der Parkanlage. Sein größter Deckelmoment? Als die Westseite 2018 geschlossen und „oben“ plötzlich Ruhe war, sagt er.
Die Broschüre hat Joerg Kilian gestaltet, sie kostet 5 Euro und kann über bestellung@forum-kollau.de bestellt werden und wird auch an den Infoständen vom Forum Kollau in der Frohmestraße/Glißmannweg und am Deckelpark (Höhe Frohmestraße 59) ab 11 Uhr am Eröffnungstag angeboten. Am Deckelstandort finden zudem um 12 und um 16.30 Uhr zwei kostenlose einstündige Führungen rund um den Autobahndeckel statt. Klaus-Peter Heße und Herwyn Ehlers berichten über das Entstehen und zum Grünanlagen-Konzept.
