SCHNELSEN Sie hatten lange gekämpft, doch im Frühjahr 2017 mussten sie aufgeben: die privaten Veranstalter des „Wochenmarktes“ am Roman-Zeller-Platz in Burgwedel.
Immer donnerstags von zwölf bis 18 Uhr hatten dort einige Marktbeschicker ihre Stände aufgebaut und die Anwohner/-innen mit frischen Waren versorgt. Ein Backwaren-, ein Gemüse- und ein Fischhändler waren zuletzt noch vor Ort. Zu wenig Stände für einen regulären Markt, befand damals das Bezirksamt, und Ende Mai war dann Schluss. Auch wenn die Webseite der Stadt Hamburg noch die Marktzeiten mitteilt, der Markt ist Geschichte. Dass es das Angebot nicht mehr gibt, bedauert unter anderem Regine Harzheim. Sie schreibt ans NieWo: „Wir bedauern es nach wie vor sehr, dass dieser Markt eingestellt wurde.“
Gute Nachricht
Gebietsentwickler Simon Kropshofer hat dazu vielleicht gute Nachrichten: „Langfristiges Ziel ist auf jeden Fall, wieder einen Wochenmarkt in Burgwedel zu installieren. Im Rahmen des RISE-Verfahrens sollen dafür die Rahmenbedingungen geschaffen werden. Der Roman-Zeller-Platz soll attraktiver gestaltet werden, und das soll dazu führen, dass sich entsprechend attraktive Geschäfte und gastronomische Angebote ansiedeln. Die Hoffnung ist, dass sich dann auch ein Wochenmarkt wieder etablieren kann.“ Doch bevor es soweit ist, müssen noch ein paar Hürden genommen werden: „Wir müssen diesbezüglich langfristig denken, da vor einer grundlegenden Gestaltung des Roman-Zeller-Platzes erst die Planungen zur S-Bahn-Station und zum ZOB abgestimmt werden müssen. Erst danach kann die Planung für den Platz finalisiert werden.“