28. Mai 2022
Schnelsen

Jung, erfolgreich und sehr beliebt

Zur 50-Jahr-Feier an der Julius-Leber-Schule kamen auch Ehemalige

Beim offiziellen Festakt spielte unter anderem die AKM-Band der JLS

SCHNELSEN Mit Live-Musik und Tanz, mit Spielen und Sport sowie mit Theater und Kultur hat die Julius-Leber-Schule einen ganzen Tag lang ihr 50. Jubiläum gefeiert. Zum großen Stadtteilfest in den frühen Abendstunden kamen auch viele Eltern, Gäste, Ehemalige und Interessierte.

Das riesige Schulgelände, das fast schon wie ein kleiner Stadtteil im Stadtteil Schnelsen wirkt, bot viel Platz für eine Menge Programm. Während auf der Open Air-Bühne Schulbands für gute Stimmung sorgten, am Bauwagen mit Audio-Walk und Modenschau Kulturprojekte präsentiert wurden, ein Zeitzeugenfilm im O-Haus lief und an der Essensmeile für kulinarische Verpflegung gesorgt war, fand in der Pausenhalle ein großer Festakt statt.

„Die Lage im Außenbezirk, alte Gebäude aus den 1970er Jahren und die immense Größe – von außen betrachtet erfüllt die Julius-Leber-Schule nicht unbedingt viele Kriterien, um erfolgreich zu sein. Und doch ist das Gegenteil der Fall“, stellte Schulsenator Ties Rabe während dieser offiziellen Veranstaltung dar. Jedes Jahr zeige sich an den Anmeldezahlen, wie beliebt die JLS sei – mit knapp 1700 Schüler/-innen gehört sie zu den größten in Hamburg. Gute Gründe dafür nannte er viele. Das wesentliche Erfolgsrezept aber sei, dass es hier immer wieder gelinge, das individuelle Potenzial der einzelnen Schüler zutage zu fördern.

„Der Prozess, eine gute Schule zu sein, ist dabei niemals abgeschlossen“, so Schulleiter Peter Bulicke: Dafür müsse man sich (bei den sich stetig verändernden Rahmenbedingungen) immer wieder neu erfinden. Das vor 50 Jahren gelegte Fundament stelle dafür bis heute die solide Grundlage dar.

Auch interessant