SCHNELSEN Immer mittwochs um 19 Uhr treffen sich die sogenannten „Einsteiger“ im Verein Königsspringer Hamburg – Schachclub von 1984 e.V. (KSH) in Schnelsen (Riekbornweg 5). Die „Einsteiger“ sind hier all diejenigen, die zwar noch keine (oder nur wenig) Ahnung vom Schach haben, aber generell gern etwas Neues lernen wollen.
Aktuell sind es etwa acht Damen und Herren, die hier ihren Mittwochabend verbringen, um das „Spiel der Könige“ zu erlernen und sich (und ihre Gegner) regelmäßig herauszufordern. „Das Schachspiel verbindet Menschen in aller Welt miteinander, und das seit Jahrhunderten. Es ist leicht zu lernen und dennoch voller Schönheit und Tiefe.
Man kann Schach als Sport, als Wissenschaft oder als Kunst betrachten, oder als eine Mischung aus allen drei“ sagt Jan Peter Schmidt, 1. Vorsitzender des Vereins. Außerdem fördere das Schachspielen eine Vielzahl nützlicher Fähigkeiten: logisches Denken, Konzentration, Vorausschau, Geduld, Kampfgeist. „Es lehrt uns, die Verantwortung für unsere Entscheidungen zu übernehmen und mit Niederlagen klarzukommen“, so Schmidt.
Bei den „Einsteigern“ hat auch Schnelsenerin Angela Roitzsch vor einem Jahr angefangen. „Wir sollten nur Neugierde und gute Laune mitbringen, trafen mit Boris und Karin auf zwei hochmotivierte Trainer, die unsere Köpfe sofort erreichten!“, berichtet die 75-Jährige. Aus dem Schnupperkurs wurde ein fester Kurs. „In der höheren Altersklasse ist es schon eine sportliche Herausforderung, nochmal wieder oder fast neu anzufangen.
Also: Konzentrieren, logisch denken, vorausschauen – aber auch damit umgehen können, wenn man mal (wieder) verliert“, sagt Roitzsch. Aber: „Dieser Mittwochabend, der uns durch die Trainer so viel Input gibt, hat uns eine nette Gruppe Gleichgesinnter beschert. Wir genießen das toll ausgestattete Clubheim und viele interessante Veranstaltungen.“
Wer das „königliche Spiel“ auch kennenlernen will, ist herzlich eingeladen.
Anmeldung bitte per Mail an kontakt@ksh1984.de
