12. November 2022
Schnelsen

Das Leben in meinem Viertel

Interaktive Funktionen: Statistikamt veröffentlicht Stadtteilprofile

Rund um die Niendorfer Einkaufsstraße wohnen mehr als 2000 Menschen Foto: kh

NIENDORF/LOKSTEDT/SCHNELSEN Dass in Niendorf 25,7 Prozent der Bevölkerung über 65 Jahre sind, der Frauenanteil in Schnelsen bei 51,1 Prozent liegt und in Lokstedt die Menschen ein Durchschnittsalter von 42,3 Jahren haben, geht aus den Daten der aktuellen Stadtteilprofile hervor.

Das Statistikamt Nord hat jetzt für das Berichtsjahr 2021 wieder für alle 104 Hamburger Stadtteile umfangreiche Daten zu verschiedenen Themen veröffentlicht.
Neben den allgemeinen Bevölkerungsdaten geben die Datenblätter und interaktiven Karten Aufschluss über Bevölkerungsbewegungen sowie über die Sozial-, Wohn- und Infrastruktur in den Stadtteilen. Nachlesen lässt sich hier unter anderem, dass Stand 31.12.2021 in unseren Stadtteilen insgesamt 41.205 (Niendorf), 30678 (Lokstedt) und 30122 (Schnelsen) Menschen lebten. Mit einem Klick können Interessierte zudem ermitteln, wie sich die Bevölkerung in den letzten 20 Jahren entwickelt hat. Demnach verzeichnet Niendorf ein Wachstum von 4,4 Prozent, Schnelsen sogar von 8,9 Prozent.

Ergebnisse miteinander vergleichen

Die Ergebnisse lassen sich dann mit Vergleichsdaten aus anderen Stadtteilen auf einer Karte darstellen, darüber hinaus ist es möglich, die Informationen als Excel-Datenblätter herunterzuladen.

Eine weitere praktische Funktion gibt es im Kartenportal „Geo Online“ https://geoportal-hamburg.de/geo-online/. Mithilfe des Werkzeugs „Einwohnerzahl abfragen“ lässt sich die Bevölkerungszahl auf Basis des aktuellen Melderegisters innerhalb einer individuell definierten Fläche (in Form eines Kreises, Rechtecks oder Vielecks) aufrufen. Demnach leben in dem 28 Hektar großen Gebiet um den Tibarg rund 2000 Menschen, im Märchenviertel in Schnelsen sind es 3950, im Lokstedter Zylinderviertel 2200 Personen. Alle Infos und interaktive Karten auf der Seite des Statistikamtes: https://t1p.de/zsk8.

Auch interessant