SCHNELSEN Lernen, Testen, Nutzen: Von Montag, 20., bis Sonntag, 26. März, bietet die „Eingeloggt!-Woche“ die Gelegenheit, sich mit der digitalen Welt und ihren Möglichkeiten vertraut zu machen. Das vielfältige Programm richtet sich in erster Linie an Menschen ab 50 Jahren, mit oder ohne Vorkenntnissen.
In diesem Jahr beteiligt sich erstmals auch das Digitale Quartier für Ältere (DiQuA) im Albertinen Haus an der Woche. Mit vier Angeboten bietet DiQuA im Albertinen Haus Hilfestellungen in Sachen Digitalisierung. Teilnehmer/-innen an der Smartphone- und Tablet-Sprechstunde können zum Beispiel den Digitalmentor/-innen Fragen zum Umgang mit ihren Geräten stellen. Die erste findet am Dienstag, 21., die zweite am Donnerstag, 23. März in der Zeit von zehn bis zwölf Uhr statt.
Was eine gestengesteuerte Spielekonsole ist und warum Senior/-innen damit gezielt ihre körperliche und geistige Gesundheit trainieren können, können Interessierte am Mittwoch, 22. März, in der Zeit von zehn bis zwölf Uhr kennenlernen. Außerdem klärt das Landeskriminalamt (LKA) am Freitag, 24. März, von zehn bis 11.30 Uhr zum Thema Sicherheit im Internet auf. Passwörter, Email, Einkaufen im Internet oder Online-Banking werden genauso thematisiert, wie hilfreiche Web-Adressen und Kontaktstellen für Betroffene… Die Teilnehmer/-innenzahl ist für alle Veranstaltungen begrenzt. Darum ist eine vorherige Anmeldung per Mail an digitalmentoren@albertinen.de oder telefonisch unter 5581-4931/-4527 erforderlich. Der Veranstaltungsort im Albertinen Haus (Sellhopsweg 18-22) ist barrierefrei, die Teilnahme ist kostenlos.
Kostenlose Workshops
Weitere Angebote, die auch in anderen Stadtteilen stattfinden, sind im Internet unter eingeloggt.net zu finden. In der „Eingeloggt!-Woche“ finden sowohl Technikversierte als auch Neueinsteiger/-innen ein Angebot für den eigenen Bedarf. In den kostenlosen Events und Workshops geht es vor allem um das gemeinsame Ausprobieren, den Austausch und den spielerischen Umgang mit Geräten und Programmen.