25. März 2023
Niendorf

Zu viel Lärm und mehr Müll?

Neue Bushaltestelle am Nordalbingerweg sorgt für Unmut

Die Haltestelle am Nordalbingerweg ist stark frequentiert – für Anwohnende kann das störend sein Foto: kh

NIENDORF Vor einigen Monaten wurde die Bushaltestelle im Zentrum von Niendorf Nord vom „Busbahnhof“ direkt an den Nordalbingerweg versetzt. Die neue Regelung erscheint auf den ersten Blick wenig komfortabel und kommt nicht bei allen gut an.

Konnten die Fahrgäste zuvor auf die Busse der Linien X95, 24, 195 und 604 in einem separaten Bereich ohne Kfz-Verkehr sogar mit Wartehäuschen entspannt warten und einsteigen, ist das jetzt nicht mehr möglich. Sie teilen sich den Wartebereich mit Fußgängern und Radfahrenden des Nordalbingerwegs auf Höhe der Hausnummer 30. Wer von der U-Bahn-Station kommt, muss nun zudem die Straße überqueren und unter Umständen an der Ampel warten.

Lärmpegel deutlich höher als früher

Während diese Änderung für Fahrgäste unbequemer ist, zeigen sich auch Anwohnende unzufrieden mit der neuen Situation: „Für die Menschen, die hier wohnen, ist der Lärmpegel durch die anfahrenden Busse und die wartenden Fahrgäste deutlich größer geworden“, so ein Anwohner (der nicht namentlich genannt werden möchte).
Hinzu komme, dass der Gehweg an der Haltestelle aufgrund der wartenden Fahrgäste häufig nur noch schwer bis gar nicht passierbar sei, obwohl sogar eine hier zuvor bestehende Parkbucht aufgefüllt wurde und eigentlich mehr Platz zur Verfügung stehe.

Als besonders störend empfinde er die Vermüllung der anliegenden Grundstücke. „Es gibt zwar einen Mülleimer, der reicht für das hohe Abfallaufkommen jedoch nicht aus“, so der
Niendorfer.

„Wir schauen uns die Beschwerdelage selbstverständlich vor Ort an“, verspricht Saskia Huhsfehldt, Pressereferentin der Hamburger Hochbahn.

In Bezug auf die Müllbelastung stehe man zudem bereits im Austausch mit der Stadtreinigung. Huhsfeldt erläutert zudem den Hintergrund der Verlegung: „Die vorherige Haltestelle konnte nicht mehr die Anzahl der Busse abwickeln, die in den vergangenen Jahren durch die Verkehrswende, unter anderem die X95, hinzugekommen ist. Die Kapazitätsgrenze war deutlich erreicht.“

Der bisherige (von der Straße abgetrennte) Bushaltestellenbereich werde nun komplett als notwendiger Wartebereich für die Busfahrer/-innen genutzt, damit sie hier die ihnen zustehenden Pausen nehmen und einhalten können.

Auch interessant