1. April 2023
Niendorf

Wohin mit dem Verkehr?

Dialog-Markt Bürgerbeteiligung zu St. Pauli-Plänen kam gut an

Die Pläne wurden an Thementischen ausgelegt Fotos: kh

NIENDORF Beim Dialog-Markt zum Ausbau des Trainingsgeländes an der Kollaustraße des FC St. Pauli hatten Bürger/-innen die Gelegenheit, sich aktiv zu beteiligen. Das Angebot der frühzeitigen Öffentlichkeitsbeteiligung wurde gut angenommen.

Aufgrund des offenen Zeitrahmens von 17 bis 21 Uhr bestand dabei für alle die Möglichkeit, flexibel zu kommen und wieder zu gehen. An verschiedenen Ständen zu den Themen Freiräume und Naturschutz, Bau und Betrieb der Anlage, Verkehr und Mobilität sowie Sportvereine standen Expert/-innen Anwohnenden, Vereinsvertretern, Naturschützenden und allgemein Interessierten Rede und Antwort und hatten Zeit für individuelle Fragen und das persönliche Gespräch.

„Aufgrund der großen Vielfalt der Themen ist das Format ideal, da wir so in großer Breite diskutieren konnten“, so Dr. Jasmin Sohnemann vom Beteiligungsbüro Superurban, das das Verfahren begleitet: „Ich freue mich über das positive Feedback, die rege Beteiligung und die konstruktive Kritik“, zog sie eine erste Bilanz.

Das waren die Themen

Wie lässt sich ein Verkehrschaos in der Straße Langenhorst verhindern? Wird auch das Thema Lärm berücksichtigt? Was passiert mit dem Platzabrieb und sind überhaupt so viele Plätze nötig? Besonders viele Anmerkungen gab es zum Thema Verkehr: Kiss-and-Goodbye-Zonen, eine Spielstraße, Fahrradwege, eine Kfz-Straßensperrung sowie auch eine Anfahrt über die Schmiedekoppel lauteten dabei einige der Vorschläge. Der aktuelle Planungsstand sieht vor, die Straße Langenhorst zu verkürzen und nach rund 300 Metern eine Kehre für den Kfz-Verkehr einzurichten. Ein Fuß- und Radweg soll dann bis zur Schmiedekoppel führen.

Der FC St. Pauli wird zudem zwei größere Parkplätze zur Verfügung stellen, einer davon auf Höhe der Einfahrt Niendorfer Straße. Darüber hinaus möchte der Verein zur Entzerrung des Verkehrs ein bereits laufendes Projekt mit dem Mobilitäts-Dienstleister MOIA ausbauen: Kinder und Jugendliche aus ganz Hamburg sollen mit dem Fahrdienst bequem zum Training gebracht werden.

So geht es weiter

Die Wünsche und Anregungen werden in einer der nächsten Sitzungen des Stadtplanungsausschusses ausgewertet. Dann wird ein Bebauungsplan-Entwurf erstellt, der öffentlich ausgelegt wird und zu dem die Bürger/-innen Stellung beziehen können.

Auch interessant