19. März 2023
Niendorf

Viele Kids wollen zur Frohmestraße

714 Schüler mehr. Erneuter Anmelderekord

Schule

120 Kinder wollen im Sommer eine erste Klasse in der Grundschule Frohmestraße besuchen – reichen die Kapazitäten aus?Foto: kh

NIENDORF/LOKSTEDT/SCHNELSEN Für das kommende Schuljahr haben sich in Hamburg 17.600 Schüler/-innen für die erste Klasse angemeldet. Das sind 714 mehr als im letzten Jahr. In unseren Stadtteilen gibt es dieses Mal in Schnelsen besonders viele Anmeldungen.

„Eigentlich sind wir auf einen starken Anstieg gut vorbereitet. Aufgrund der zusätzlichen Aufnahme von über 5000 Flüchtlings-Kindern und -Jugendlichen stellt uns die ungewöhnliche Entwicklung in den neuen ersten Klassen allerdings vor Pro-bleme“, so Schulsenator Ties Rabe, der in der vergangenen Woche die Anmeldezahlen bekannt gab. Um dem deutlichen Mehrbedarf gerecht zu werden, plane die Schulbehörde unter anderem, 50 weitere mobile Klassenräume aufzustellen.

Bezirk verzeichnet höchsten Zuwachs

Im Bezirk Eimsbüttel gibt es mit 120 zusätzlichen Anmeldungen einen der höchsten Zuwächse im gesamten städtischen Vergleich. Ins Auge fallen dabei vor allem die Zahlen an der Grundschule Frohmestraße (120 Anmeldungen, plus 37). Ein Rekord: Nur eine Schule in Hamburg verzeichnet einen höheren Zuwachs. Insgesamt haben sich an den vier Schnelsener Grundschulen 333 Kinder angemeldet. Das sind 30 mehr als voriges Jahr.

Nahezu unverändert sind die Anmeldezahlen in Lokstedt (257), hier gibt es jedoch deutliche Verschiebungen. Während die Schulen Vizelinstraße (plus 24) und Döhrnstraße (plus 6) „beliebter“ sind, haben deutlich weniger Kinder (minus 30) die Schule Hinter der Lieth als Erstwunsch angegeben. In Niendorf ist mit Ausnahme der Grundschule Sachsenweg an vier Schulen die Nachfrage leicht gesunken. Mit 372 Anmeldungen liegt die Differenz zum Vorjahr bei 21.

Ob die Kinder den Platz an der Wunschschule erhalten, steht noch nicht fest. Die Aufnahmebescheide an die Familien werden erst Ende März versandt. Insgesamt besuchen 962 Kinder in unseren Stadtteilen im neuen Schuljahr eine erste Klasse.

Auch interessant