NIENDORF Die Räume Stellingen und Eidelstedt sind ab sofort dauerhaft belegt: Die LichtwarkSchule ist von Altona nach Niendorf in die Villa Mutzenbecher eingezogen. Neben administrativen Aufgaben sollen hier künftig auch Workshops und Aktionen stattfinden.
Nach der Kita Waldforscher ist die LichtwarkSchule unter dem Dach der Stiftung Kulturvermögen der zweite feste Mieter in dem denkmalgerecht sanierten Gebäude mitten im Niendorfer Gehege. „Wir sind durch einen Artikel im Niendorfer Wochenblatt darauf aufmerksam geworden, dass der Verein ,Werte erleben‘ kreative Ideen für das Haus sucht“, so Geschäftsführerin Birthe Dornseif.
Bereits bei den ersten Gesprächen habe man festgestellt, dass das Konzept gut zur Villa passe: Unter dem Motto „Starke Kinder durch Kunst“ fördert die LichtwarkSchule Potenziale und entdeckt Talente von Kindern und Jugendlichen über soziale und kulturelle Grenzen hinaus. „Gemeinsam mit Künstler/-innen beschäftigen sich die Kids mit Kunst und erhalten einen Raum der Kreativität und Freiheit, in dem sie sich ausprobieren können“, erläutert Franziska Neubecker, Gründerin der LichtwarkSchule und Stiftungsvorsitzende. Dabei knüpfe die Arbeit an die Überzeugung des Begründers der Kunstpädagogik, Alfred Lichtwark (1852-1949), an.
Ein Großteil des Angebots werde wie gehabt vor Ort in Einrichtungen der Stadtteile (mit sozialen Brennpunkten) stattfinden. „Wir arbeiten zudem daran, in der Villa Mutzenbecher einige Projekte umzusetzen“, betont Birthe Dornseif. Konkret ins Auge gefasst hat sie das Projekt „Grünschnäbel“. Dieses Angebot zur Förderung der sprachlichen, kreativen, persönlichen und sozialen Kompetenz richtet sich an sozial benachteiligte Kinder bis zu sieben Jahren, die noch keine Schulempfehlung haben. Gut vorstellbar sei es auch, die Atelierseminare für künstlerisch begabte Kids hier stattfinden zu lassen.
„Alle interessierten Kinder sind zudem zu unserem großen Kinderfest mit diversen künstlerischen Aktionen eingeladen“, so Franziska Neubecker. Ein Termin werde noch bekanntgegeben. Zunächst einmal heißt es aber, die letzten Umzugskartons auszupacken. Vom bisherigen trubeligen Standort in der Max-Brauer-Allee kann sich das Team nun auf etwas andere ruhigere Rahmenbedingungen mitten in der Natur freuen. Künftig soll es hier auch feste Büro-Öffnungszeiten geben. Aktuelle Infos unter
/www.kulturvermoegen.de
LichtwarkSchule in der Villa Mutzenbecher, Bondenwald 110a, T 611 999 62, www.kulturvermoegen.de