4. März 2023
Niendorf

„Sowas hätte ich auch gerne gehabt“

Comeback einer Tradition: der Berufsbasar

Beruf

Ehemalige Schüler/-innen berichteten in der Aula des Gymnasiums Bondenwald über ihre Berufswahl Foto: privat

NIENDORF Wie werde ich Pilot? Was macht eigentlich ein Fahrzeugbauer? Ist ein Psychologiestudium für mich die richtige Wahl oder schlage ich lieber den medizinischen Bereich ein? Auf all diese Fragen erhielten die Abiturient/-innen am Gymnasium Bondenwald am Montag ausführliche Antworten aus erster Hand: Beim Berufsbasar standen viele Ehemalige den Schüler/-innen Rede und Antwort.

„Ich würde gerne Jura studieren. Mein Wunsch hat sich jetzt gefestigt“, meinte beispielsweise die 16-jährige Sara nach zwei Gesprächen mit Juristen. Max (18) fand es dagegen „extrem spannend“, sich auf vielen Gebieten im direkten Austausch zu informieren. „Cooler als gedacht“ lautete insgesamt das Fazit der rund 100 Schüler des 12. Jahrgangs nach zwei Stunden informativer Gespräche mit ehemaligen Abiturienten.

Von Journalisten und Architekten über die Biologin und Ärztin bis hin zum Landschaftsgärtner und Informatiker deckten die 34 „Ex-Bondenwaldler“ mit Abi-Jahrgängen zwischen 1974 und 2017 eine große berufliche Bandbreite ab. Sie alle erzählten über ihren Beruf, den Weg dorthin und worauf es in ihrem Job ankommt. Zudem beantworteten sie interessierte Fragen.

„Wir hatten einen bunten, kurzweiligen Abend in entspannter Atmosphäre“, so die Koordinatorin der Berufsorientierung, Marie Borgwardt, die mit ihrer Kollegin Astrid Bradersen für die schulische Organisation verantwortlich war und sich sehr über das „gelungene Comeback“ freut: Der Berufsbasar hat bereits eine lange Tradition am Niendorfer Gymnasium: Das erste „Forum der Berufe“ fand 1993 statt. Nach einigen Jahren Pause haben sich einige Aktive des Ehemaligenvereins dafür stark gemacht, das Projekt wiederzubeleben.

„Ich finde die Möglichkeit des direkten Austauschs großartig. Gerade momentan habe ich das Gefühl, dass viele Abiturienten doch etwas orientierungslos sind, was die Berufsvorstellungen angeht“, so Mitinitiatorin Katharina Wolf, die 1992 Abi gemacht hat und heute als Journalistin arbeitet. Dass die Veranstaltung bei allen Beteiligten gut ankam, brachte am Ende des Abends dann Pastor Johannes Ahrens (Abi-Jahrgang 86) auf den Punkt: „So etwas hätte ich auch gerne als Schüler gehabt.“

Ahrens
Pastor Johannes Ahrens brachte eine Bibel von 1641 mit zum Berufsbasar ans Bondenwald Foto: privat

Auch interessant