8. September 2023
Niendorf

Schülerinnen sind aufs Huhn gekommen

Stadtteilschule hat tierischen Nachwuchs

Huhn

Emma und Evje kümmern sich liebevoll um die neuen Bewohner ihrer Schule. Fotos: Hainke

NIENDORF Während die neuen Fünftklässler*innen letzte Woche ihre Klassen in der Stadtteilschule Niendorf bezogen haben, sind fast zeitgleich fünf Hühner in ein neu gebautes, riesiges Gehege auf dem Schulhof eingezogen. Für den tierischen Nachwuchs haben sich drei Schülerinnen des Projektkurses „Greenteam“ stark gemacht.

Dass Cappuccino, Tinkerbell, Schneewittchen, Frederike und Agatha nun in einem lebendigen Umfeld mitten in Niendorf leben, haben sie vor allem Emma Schmidt, Evje Ovie und Marie Krieter zu verdanken. „Im Rahmen der neuen Schulhofgestaltung kam uns die Idee, dass Tiere doch gut dazu passen würden“, erzählen die 13-Jährigen. Nachdem man Lamas, Schafe und Zwergkaninchen als neue Bewohner ausgeschlossen habe, sei die Idee mit den Hühnern entstanden. Und von der musste daraufhin nicht nur Schulleiterin Andrea Kühne, sondern auch die gesamte Schulgemeinschaft in allen Gremien überzeugt werden. „Die Schülerinnen hatten gute Argumente und standen hinter ihrem durchdachten Plan, sodass am Ende alle zugestimmt haben“, so Andrea Kühne. „Wenn so eine Idee verbunden mit persönlichem Engagement von den Schülern selbst kommt, ist das das Beste, was einer Schule passieren kann“, freut sich auch Thomas Grützner, Leiter des Greenteam-Kurses.

Nach dem allgemeinen „Go“ ging es dann bereits vor den Sommerferien an die konkrete Umsetzung: „Ich habe alle nur denkbaren Höfe angerufen, um an die Tiere zu kommen“, erzählt Emma. Durch Zufall habe sich dann eine Familie gemeldet, die ihre Hühner abgeben wollte. Am Bau des großen Geheges waren neben Hausmeister Daniel Friehold zudem André Mansbrügge (Abteilungsleiter 9) und Vater Florian Krieter beteiligt.

Die Faszination und Freude über die neuen Schulbewohner ist momentan groß. Viele Schüler stehen am Zaun, beobachten die Tiere, zeigen Interesse und kommen auch untereinander in Kontakt. Dass mit den Hühnern eine große Verantwortung verbunden ist, wissen die Schülerinnen: Sie kümmern sich intensiv und bekommen dabei Unterstützung. Für die Zeit, wenn sie ab der 10. Klasse den Schulstandort wechseln müssen, haben sie sich bereits etwas überlegt: „Wir möchten für unsere Nachfolger einen „Hühnerführerschein“ anbieten“, so Evje. Geplant ist zudem, die Hühner in Projekte und in den Biologie- und Kunstunterricht mit „einzubeziehen“.

Und ganz nebenbei gibt es sogar täglich einen ganz praktischen Nutzen: die frischen Hühnereier, die ihren Weg in die Kantine der Schule finden.

Team
Das Team „Hühner“ mit Hausmeister Daniel Friehold, Schulleiterin Andrea Kühne, den Schülerinnen Evje Ovie, Marie Krieter, Emma Schmidt und Lehrer Thomas Grützner (v.l.) Foto: kh

Auch interessant