ELLERBEK Wer in den Naturschutz investieren und einen kleinen Beitrag für die Tier- und vor allem die Insektenwelt leisten will, kann damit direkt vor der Haustür anfangen. Nach dem Motto „Wiesen fördern und Gutes tun“ gibt es zum Beispiel das Blühwiesen-Projekt in Ellerbek.
Wenn sich hier in einigen Wochen ein farbenfrohes Blütenmeer von Mohn, Wicke, Klee, Senf, Lupine und Erbsen zeigt, dann ist das nicht nur ein eindrucksvoller Hingucker, sondern auch ein wahres Paradies für Bienen, Schmetterlinge, Hummeln und viele andere Insekten. Circa 5000 Quadratmeter misst das etwas abseits im Langhoopweg gelegene Feld, auf dem jetzt unzählige Pflanzensamen ausgesät wurden. „Knapp die Hälfte der Fläche wird von Förderern im Rahmen unseres Projekts unterstützt“, erklärt Torben Langeloh, Initiator und Inhaber des Ellerbeker Immenhofs. Bereits in siebter Generation führt Familie Langeloh den landwirtschaftlichen Betrieb mit 60 Milchkühen sowie
85 Hektar Land, das vorwiegend als Weide- und Anbaufläche genutzt wird – ein kleiner Teil davon seit letztem Jahr auch als Blühwiese.
Die Idee dahinter ist einfach: Interessierte „kaufen“ sich ein Stück der Blühwiese in der Größe zwischen 25 und 1000 Quadratmeter und können dann das gesamte Jahr über begutachten, bewundern und genießen, was mit ,ihrem‘ kleinen Naturschutzbeitrag passiert. „Dabei hat die Wiese nicht nur im Sommer einen Nutzen“, erklärt der Landwirt. Im Winter seien die Pflanzen auch eine Nahrungsquelle für beispielsweise Vögel, Nagetiere und sogar Rehe. Einen Mehrwert bietet die Blühwiese zudem für die landwirtschaftlichen Flächen im Rahmen einer natürlichen Schädlingsbekämpfung.
Als Beispiel nennt Torben Langeloh Marienkäfer, die hier eine Menge Nahrung finden und den Flöhen, die sich gerne auf Rapsfeldern breit machen, den Garaus machen können. Ein weiterer Pluspunkt sei die Kohlenstoffbindung im Boden und die damit verbundene Humusbildung durch die abgestorbenen Pflanzen.
Zunächst soll es auf der Wiese aber natürlich erst einmal grünen und dann in vielen Farben blühen. Abhängig vom Wetter könnten sich die ersten Blüten bereits Mitte bis Ende Juni zeigen, meint der Experte.
Alle Infos zum Blühwiesen-Projekt unter: immenhof ellerbek.de/unser-projekt