14. Januar 2023
Niendorf

Kröten und naturnahes Gärtnern

Nabu-Bezirksgruppe war fleißig und sucht noch Verstärkung

Nabu

Mit Infostand und Waffelbäckerei war die Nabu-Bezirksgruppe beim Weihnachtsbaumverkauf der Revierförsterei dabei Foto: A. Trachte

NIENDORF/SCHNELSEN Auf ein abwechslungsreiches Jahr 2022 kann die Bezirksgruppe Eimsbüttel des Naturschutzbundes (Nabu) zurückblicken.

Anfang März gab es in Niendorf und Schnelsen Hilfe für über 3100 Kröten und andere Amphibien, damit diese heil über die Straßen kommen. Auch Grundschulklassen besuchten die Aktion und lernten dabei, dass Frösche und Kröten so gar nicht „igitt“ sind. Eine andere kleine Arbeitsgruppe betreut den Schmetterlingssaum in der Grünanlage Niendorf-Nord und kümmert sich auch um das Mähen, damit diese Fläche nicht immer kurz gemäht wird.

Bachpatenschaft

In kleinen Teams haben die Nabu-Leute im Niendorfer Gehege und im Eppendorfer Moor viele Exemplare des Drüsigen Springkrauts und des Japanischen Knöterichs entfernt – beides sind eingeschleppte Arten, welche die heimische Pflanzenwelt in Bedrängnis bringen. Auch am Stadtrand Schnelsen/Bönningstedt ging es dem Knöterich an den Kragen. Ein weiteres Arbeitsteam hat im Bereich Eidelstedt eine Bachpatenschaft für die Mühlenau übernommen.

Im Eimsbüttelpark war die Kleingartengruppe aktiv in Sachen „naturnahes Gärt-nern“. Für das neue Jahr sind hier auch wieder Führungen durch den Garten geplant. Auf der Wildblumen- und Streuobstwiese nebenan wurde ein weiteres Insektenhotel mit wichtigen Nisthilfen für Wildbienen und Solitärwespen eingerichtet. Waffelverkauf und Infostand beim Weihnachtsbaumverkauf im Gehege beschlossen das Nabu-Jahr.

Auch im abgelaufenen Jahr konnte sich die Nabu-Bezirksgruppe wieder über Neue freuen, und es dürfen gern noch mehr werden.

Wer Lust hat, seine guten Vorsätze in die Tat umzusetzen, kann gern einmal unverbindlich zu einem Gruppentreffen kommen: immer am ersten Mittwoch im Monat um 19 Uhr in der Telemannschule Eimsbüttel (Telemannstraße/Heußweg), gern mit vorheriger Anmeldung.

Kontakt für Interessierte: eimsbuettel@nabu-hamburg.de

Auch interessant