12. November 2022
Niendorf

Kirchenkreis für mehr Klimaschutz

Energie sparen und nachhaltiger werden

Rabea-Maria Brandt von Brot für die Welt fordert entschlossenes Handeln pro Nachhaltigkeit. Neben ihr Synodenpräses Dr. Thomas Flower Foto: Monika Rulfs

NIENDORF Schritt für Schritt in Richtung Nachhaltigkeit und Klima-freundlichkeit will der evangelische Kirchenkreis steuern.

Das Ziel: treibhausgasneutral sein im Jahr 2035. Dazu haben sich bei ihrer jüngsten Sitzung die Mitglieder der Synode (Kirchenparlament) bekannt. Alle Beschlüsse wurden mit großer Mehrheit gefasst, so auch der für das Einbauverbot für Heizungsanlagen, die mit fossilen Brennstoffen betrieben werden. Den 55 Kirchengemeinden wird empfohlen, „dass freistehende, überwiegend gottesdienstlich genutzte Kirchen und Kapellen, deren Heizungen mit fossilen Brennstoffen beheizt werden, nur noch auf 5 bis 8 Grad beheizt werden“.
Außerdem soll jede Gemeinde zwei Mitglieder aus dem Kirchengemeinderat benennen, die als Klimaschutzbeauftragte tätig sein sollen.

Zu Gast war Rabea-Maria Brandt von Brot für die Welt. Sie betonte: „Klimakrise ist kein Thema der Zukunft. Klimakrise ist kein Problem künftiger Generationen. Klimakrise ist jetzt.“ Ins Thema eingeführt hatte der Wissen-schaftsjournalist Prof. Harald Lesch, der per Video zugeschaltet war. Er verlangte, aus der fossilen Industriegesellschaft eine nachhaltige zu formen und forderte die Synodalen auf: „Bringen Sie die evangelische Kirche dazu, Entscheidungen zu treffen, die sichtbar sind.“

Auch interessant