LOKSTEDT/NIENDORF/SCHNELSEN Wie geht es weiter nach der Schule? Wie findet mein Kind einen passenden Beruf und wie kann ich es unterstützen? Das sind nur einige Fragen, die sich viele Eltern stellen. Die Lokstedterin Daniela Diosegi ist Coach und gibt im Auftrag des Landesinstituts für Lehrerbildung und Schulentwicklung (LI) Fortbildungen für Eltern.
Das kostenlose Angebot kann dabei jede Elternvertretung mit insgesamt drei Modulen pro Schuljahr anfordern und dann schulöffentlich anbieten. Neben Themen, wie „Lernen auf Distanz“ oder „Sucht und Internet im digitalen Zeitalter“ gibt es auch das Fortbildungsangebot „Entscheidungshilfen zur Berufswahl“, für die Daniela Diosegi als Referentin an die weiterführenden Schulen in Hamburg kommt.
Aus ihrer beruflichen Erfahrung weiß sie, dass Eltern häufig unsicher sind und Angst vor möglichen Fehlentscheidungen ihres Nachwuchses haben. „Auch wenn sie nicht zu ihren eigenen Vorstellungen passen, sollten Eltern die Wünsche der Kinder nicht einfach ablehnen.“ Stattdessen sei es wichtig, Interesse zu zeigen und die Träume der jungen Menschen ernst zu nehmen. Aber natürlich dürfen diese auch kritisch hinterfragt werden.
„Eltern sollten sich zudem bewusst machen, dass am Ende kein Schritt umsonst gewesen ist und man aus jeder Entscheidung eine wichtige Erfahrung mitnimmt“, so die Expertin. Bedeutet: Die Jugendlichen müssen nicht unbedingt sofort den „richtigen“ Beruf finden und sollten auch keine Angst haben, etwas falsch zu machen. Viel wichtiger ist es, dass sie aktiv sind, sich ausprobieren und „einfach etwas machen“.
Zur beruflichen Orientierung gebe es auch außerschulisch Angebote. Die Expertin empfiehlt zum Beispiel eine Beratung bei der Jugendberufsagentur. Im Bezirk Eimsbüttel befindet sich diese am Eppendorfer Weg 24.
Alle kostenlosen Angebote für Elternvertretungen an Schulen: li.hamburg.de/elternfortbildung-fortbildungen/