NIENDORF In der Parkanlage vor dem Einkaufszentrum in Niendorf Nord können sich jetzt viele Insekten über ein eigenes Hotel freuen: Als Gäste werden vor allem Solitärbienen und -wespen erwartet.
„Das Insektenhotel dient vorzugsweise als Nistplatz, es ist aber auch ein Ort zum Schlafen und Überwintern für andere Insektenarten, wie Springspinnen, Marienkäfer, Ohrwürmer und Florfliegen“, erklärt Dieter Siebeneicher von der Nabu-Gruppe Eimsbüttel, die die etwa 2,50 Meter hohe Holzkonstruktion zur optischen und ökologischen Aufwertung des Standorts in der vergangenen Woche auf der Schmetterlingswiese aufgestellt und bestückt hat. Finanziert wurde das Insektenhotel aus dem Verfügungsfonds des Stadtteilbeirats Niendorf Nord.
Eine Infotafel auf der Rückseite klärt Interessierte über die neuen Besucher auf. „Eine Unterstützung der Wildbienen ist besonders wichtig, weil die Nahrungskonkurrenz durch Honigbienen in den letzten Jahren stark zugenommen hat. Einige Arten sind bereits sehr selten und vom Aussterben bedroht“, so der Nabu-Experte. Mit dem Insektenhotel könne man jedoch nur einen Teil der Solitärbienen und -wespen unterstützen, da viele auf Nistmöglichkeiten in trockenen Bodenbereichen angewiesen seien. Dennoch: Aus Sicht von Bienen, Wespen und Co. dürfte ihr „Hotel“ mit den vorgebohrten Baumhölzern, Ziegeln, mit Niströhrchen gefüllten Modulen sowie einer Sand-Lehmwand einer herrschaftlichen Villa gleichkommen.
„Für das Quartier ist das Insektenhotel eine tolle Bereicherung und ein kleiner Beitrag zum Umwelt- und Klimaschutz“, freut sich Ishak Ates, Vorsitzender der Interessengemeinschaft Niendorf Nord: „Ich hoffe, dass es nicht nur bei den Anwohner/-innen und Besucher/-innen gut ankommt, sondern auch bei den Insekten.“ Mittlerweile dürften die ersten Bewohner bereits eingetrudelt sein und ihre neue Bleibe in Augenschein genommen haben.
