3. September 2022
Niendorf

Auszeichnung für tolles Engagement

Jugend-Oscar mit zwei ersten Plätzen

v. l. : Die Gewinnerinnen und Gewinner des Jugend-Oscars: Moritz Luca Ewerth (2. Platz), Suri von Laffert, Ronja Hoffmann, Hannah Maibach (alle ANONYM), Marleen Brüser (1. Platz) und Lukas Mundt (ANONYM) Foto: Katrin Hainke

NIENDORF Im Rahmen der Feier zum 30-jährigen Bestehen hat das Jugendforum Niendorf wieder seine Auszeichnung für herausragendes ehrenamtliches Engagement verliehen. Auch dieses Mal gab es zwei erste Plätze.

„Wir haben viele tolle Vorschläge erhalten“, so der Jugendforums-Vorsitzende Marc Schemmel. Wie bei der letzten Preisverleihung 2019 sei die Entscheidung so schwer gefallen, dass man sich mit Marleen Brüser vom NTSV und der Schülerzeitung ANONYM des Gymnasiums Ohmoor für zwei Preisträger entschieden habe. Neben der Bronzestatue gab es zudem ein Preisgeld von jeweils 250 Euro.

Das Engagement der 16-jährigen Marleen dreht sich um den Fußball: Sie betreut beim NTSV eine U16-Mannschaft als Co-Trainerin und trainiert eine U8 als Cheftrainerin. Seit einigen Monaten hat sie zudem die DFB C-Lizenz. Darüber hinaus spielt sie beim FC St. Pauli in der U23.

Die Auszeichnung für die ANONYM gilt allen Beteiligten um die Chefredakteure Hannah Maibach und Lukas Mundt. Seit über zehn Jahren erscheint die Zeitung, die bereits mehrfach als beste Schülerzeitung der Hamburger Gymnasien ausgezeichnet wurde und sogar den dritten Platz des Wettbewerbs „Beste Schülerzeitung Deutschlands“ innehat. Den zweiten Platz und 150 Euro erhielt Moritz Luca Ewerth. Der 15-Jährige ist Fußballtrainer beim NTSV und bereits im Besitz der Trainer-C-Lizenz. Er gehört damit zu den jüngsten Absolventen Deutschlands.

Vergeben wird der Jugend-Oscar bereits seit 1998 vom Jugendforum Niendorf, das in diesen Tagen auf sein 30-jähriges Bestehen zurückblickt.

„Anlass für die Gründung des Vereins waren wahrnehmbare Probleme mit mehreren Jugendlichen, für die man attraktive Freizeitangebote schaffen wollte“, so Gründungsvater und ehemaliger Ortsamtsleiter Hartmut Leschner rückblickend während der Jubiläumsfeier, zu der auch Vertreter/-innen aus Einrichtungen, Vereinen und Schulen im Stadtteil gekommen waren.

Auch wenn die Herausforderungen heute andere seien, habe sich an den Zielen nichts geändert: Jugendliche im Stadtteil zu unterstützen, ihre Interessen zu vertreten und dafür zu sorgen, dass Niendorf ein guter Stadtteil für die Jugend bleibt. „Das Jugendforum ist heute eine starke Säule und eine wichtige Ergänzung zu bestehenden Angeboten“, betonte Bezirksamtsleiter Kay Gätgens während der Feierlichkeit.

Auch interessant