LOKSTEDT „Wir haben schon viel geschafft!“ freut sich Bennet Fischer. Der 17-jährige Oberstufenschüler des Gymnasiums Corveystraße hat sich zusammen mit drei Mitschüler/-innen vorgenommen, einen Defibrillator für die Grelckstraße anzuschaffen.
„Wir nehmen an dem Projekt Lernen durch Engagement der Hamburger Bürgerstiftung teil. Bei dem Projekt geht es darum, sich in seinem Stadtteil für ein soziales und gemeinnütziges Projekt zu engagieren“, erklärt Bennet Fischer. Da die Schüler/-innen sich sowohl für Erste Hilfe interessieren als auch ein nachhaltiges Ziel verfolgen wollen, fiel die Wahl schnell auf einen automatischen ex-ternen Defibrilator (AED), der in der Grelckstraße 19 installiert werden soll. „Ein solches medizinisches Gerät kann bei einem Herz-Kreislauf-Stillstand die Reanimation unterstützen, in dem es einen elektrischen Schock an den Patienten abgibt. Diese Geräte wurde extra für Laien entwickelt, damit in Notsituationen ohne geschultes Personal Leben gerettet werden kann“, erklärt Bennet Fischer: „Diese Geräte sollten eigentlich überall hängen!“
Auf die Grelckstraße fiel die Wahl der Projektgruppe, weil in der Nachbarschaft zweier Seniorenheime viele ältere Menschen unterwegs sind, regelmäßig der Wo-chenmarkt stattfindet und die Straße sich zum Stadtteilzentrum entwickeln soll. Für die Anschaffung und Installation in Höhe von rund 2500 Euro sammeln die Schüler/-innen Spenden, eine Box zur Unterstützung steht im Kleinen Hofcafé an der Grelckstraße. „Wir haben viele Kontakte geknüpft und haben das Projekt auf der Vollversammlung der Zukunftswerkstatt vorgestellt. Viele Geschäftsleute haben ihre Unterstützung zugesagt“, resümiert Bennet Fischer.
Nach den Weihnachtsferien und vor Beginn des Abiturs sei es trotzdem herausfordernd, „die Motivation hochzuhalten“. Der Schüler hofft, dass der Defibrillator spätestens Ende Februar installiert sein wird.