LOKSTEDT Die Zukunftswerkstatt Lokstedt (ZWL) engagiert sich seit zwei Jahren für mehr Aufenthaltsqualität rund um die Haltestelle Hagenbecks Tierpark. Mit viel Arbeit und Unterstützung zahlreicher Partner sind so die wild wuchernden Robinien im Abfahrtsbereich Richtung Eppendorf einer Staudenfläche gewichen.
Diese sorgt nicht nur für ein freundlicheres Aussehen, sondern bietet auch Nahrung und Nistplätze für Insekten und Wildbienen.
Im April wurden auf Initiative der ZWL in Zusammenarbeit mit dem Bezirksamt Eimsbüttel, der Stadtreinigung Hamburg, dem Hamburger Verkehrsverbund und dem Edeka-Markt zwei Ruhebänke und zusätzliche Abfallbehälter mit Kippenaufnahme aufgestellt. Das Bezirksamt Eimsbüttel und der Edeka-Markt Berndt haben zwischen dem südlichen U-Bahneingang und dem Supermarkt außerdem zusätzliche Fahrradabstellbügel und eine Fahrradreparaturstation aufgestellt.
Die Station kann rund um die Uhr von allen Radfahrenden unentgeltlich genutzt werden. Mit Hilfe des vorhandenen Werkzeugs können Reifen aufgepumpt und Reparaturen am Rad durchgeführt werden. Zur Öffnung der Tür ist lediglich eine 1-Euro-Pfandmünze erforderlich.
Einen Wermutstropfen gibt es bei den Ehrenamtlichen der ZWL dennoch. Die Staudenfläche wird regelmäßig von Zigarettenkippen, Verpackungsmüll und Hundekot verunreinigt. „Es ist bitter, dass eine Minderheit den öffentlichen Raum als Müllkippe missbraucht, in der Staudenfläche herumtrampelt, dabei Pflanzen zerstört und ihre Hunde dort toben läßt, ohne deren Hinterlassenschaften zu beseitigen“, so Christoph Müller von der ZWL.
„Bleibt zu hoffen, dass das große Engagement und die Verbesserungen gut ankommen und zu einem achtsameren Umgang mit dem uns anvertrauten öffentlichen Raum beitragen“, so Müller.