30. Juni 2023
Lokstedt

Die Bauarbeiten starten

Gewässerschutz am Siemersplatz

So soll die Sielquerung Kollaustraße aussehen Foto: BVM

LOKSTEDT Auf der Grün-insel an der Kollaustraße entsteht eine Regenwasserbehandlungsanlage (RWBA), die verhindern soll, dass Schadstoffe wie Mikroplastik vom Autoreifenabrieb im Regenwasser in die Schillingsbek und Kollau fließen.

Die Schillingsbek mündet als Bach in der Kollau, deren Gewässerqualität als „nicht gut“ eingestuft wurde. Ein großer Anteil der Belastung entsteht durch den Verkehr auf den Straßen. Die Reinigung von Straßenwasser hat laut Behörde für Verkehr und Mobilitätswende (BVM) deshalb Potenzial zur Verbesserung der Qualität. Auf der Grüninsel zwischen Kollaustraße, Alte Kollaustraße und Nedderfeld wird ein bepflanzter Bodenfilter installiert, der das verunreinigte Straßenwasser säubert, bevor es in die Schillingsbek eingeleitet wird. Das aktuell über ein getrenntes Siel gesammelte Regenwasser wird künftig unter der Kollaustraße hindurch und auf die nördliche Grüninsel zwischen Kollau-straße, Alter Kollaustraße und der Straße Nedderfeld geleitet.

Dort wird das Wasser im Bodenfilter gesammelt und gereinigt. Der Bau der Sielquerung Kollaustraße wird voraussichtlich Mitte September fertiggestellt sein. Nach aktuellem Stand soll der Bau der Retentionsbodenfilteranlage im Oktober 2023 beginnen und Ende Juni 2024 abgeschlossen sein. Für die Maßnahmen werden bis Mitte September Fahrspuren auf der Kollaustraße reduziert, die Buslinie 5 endet während der Bauarbeiten an der Haltestelle Siemersplatz. Die Haltestelle Nedderfeld wird während der gesamten Bauzeit bis Juni 2024 etwa 80 Meter in Richtung Niendorf hinter die Einmündung Alte Kollaustraße verlegt.

Auch interessant