10. Juli 2021
Lokstedt

Dauerbaustelle Niendorfer Straße

Veloroutenausbau verzögert sich um Monate

Die CDU-Bürgerschaftsabgeordnete Silke Seif, hier im Gespräch mit Kai Uwe Nehrmann, Inhaber des Restaurants Papillon, spürt die Folgen der Dauerbaustelle Foto: privat

Eigentlich sollte die Niendorfer Straße im Mai wieder befahrbar sein. Anwohner, Gewerbetreibende sowie alle Verkehrsteilnehmer fragen nach den Gründen und der tatsächlichen Freigabe.
Wenn ab jetzt alles rundläuft, soll der Umbau der Bezirksstraße zur Veloroute 3 am 23. Dezember abgeschlossen sein – sieben Monate später als geplant.

Das teilt der Senat auf die schriftliche Kleine Anfrage „Dauerbaustelle Niendorfer Straße: Warum verzögert sich der Ausbau der Veloroute 3 um so viele Monate?“ der Wahlkreisabgeordneten Silke Seif (CDU) mit. Doch was sind die Gründe? Zunächst verschob sich der ursprünglich geplante Veloroutenumbau um über ein Jahr auf Mitte August 2020, weil „vorab notwendige Maßnahmen der Hamburger Stadtentwässerung“ erfolgen mussten, so der Senat.

Dann tauchten im Zuge notwendiger Leitungsarbeiten Leitungen auf, die nicht in angegebener Höhe lagen oder gar nicht in den offiziellen Plänen verzeichnet waren. Daher mussten die Arbeiten unterbrochen, Eigentümer der Leitungen ermittelt und das weitere Vorgehen geplant werden, erklärt der Senat. Noch sind drei der fünf Bauabschnitte nicht fertig. „Es scheint problematisch zu sein, die zwölf beteiligten Bauakteure sinnvoll zu koordinieren, trotz der bezirklichen Verkehrskoordinatoren, die der Senat 2019 eingesetzt hat“, sagt die Bürgerschaftsabgeordnete Seif.

Infolge der Bauverzögerungen werden die Kosten steigen, die zu Beginn bei 3,9 Mio. Euro lagen. „Es bleibt zu hoffen, dass die Baustelle, die laut früheren Zeitplänen im 3. Quartal 2020 abgeschlossen sein sollte, uns nicht noch 2022 beschäftigt“, so CDU-Politikerin Silke Seif.

Die komplette Senatsanfrage unter Kurz-URL: bit.ly/2Uo5lH7

Auch interessant