11. Februar 2023
Lokstedt

Barrierefreiheit berücksichtigen

Grünzug und Aufwertung für Lokstedts Norden beschlossen

Mehr Aufenthaltsqualität soll die Grünanlage Feldhoopstücken erhalten Foto: mf

LOKSTEDT Im Lokstedter Norden sollen die Grünflächen aufgewertet und miteinander verbunden werden, so dass ein Grünzug ähnlich dem beliebten Vorbild in Lokstedt-Süd entsteht. Dieser Antrag der Grünen Fraktion wurde im Regionalausschuss Lokstedt / Niendorf / Schnelsen (RaLo-NiS) angenommen.

Ergänzungen brachte die SPD-Fraktion ein. Laut Antrag soll die neue grüne Route in der Grelckstraße entgegen dem Uhrzeigersinn starten. Vorbei an der Konditorei geht es durch die Grünanlage Grelckstraße / Feldhoopstücken. Nach der Überquerung der Straße Feldhoopstücken geht es weiter zum Von-Eicken-Park und dort entlang der Schillingsbek Richtung Osten. Nach Vorstellung der Grünen wäre für diesen verwunschenen, noch weitgehend unbekannten Abschnitt ein Stelzenweg zum Heckenrosenweg denkbar.

Dies sehen die Politiker der SPD-Fraktion kritisch: „Das hilft nicht weiter, wenn man beispielsweise auf den Rollator angewiesen ist“, merkt Ernst Christian Schütt an. Die Verbindungen sind deshalb auf Barrierefreiheit zu prüfen. Vom Heckenrosenweg aus soll es weitergehen zum Kollau-Wanderweg Richtung Westen, über den Deelwisch und durch den Amsinck Park und die Kleingartenvereine an der Stellinger Chaussee zu dem kleinen Grünbereich am Gazellenkamp und durch diesen wieder zurück in die Grelckstraße.

Neben der Be-rücksichtigung der mobilitätseingeschränkten Menschen wurde zusätzlich in den An-trag aufgenommen, vorhandene Beschilderungen zu überprüfen und bei Notwendigkeit zu erneuern: „Der Rundweg bis auf die Verbindung zwischen Von-Eicken-Park und Heckenrosenweg existiert ja bereits“, erklärt Schütt. „Ein erster Schritt sollte sein, den Weg vernünftig zu beschildern, damit er gefunden wird.“ Erste Ideen sollen bald möglichst im RaLoNiS vorgestellt und Bewohner/-innen an den Planungen beteiligt werden.

Auch interessant