EIMSBÜTTEL Knapp 2700 Sitzbänke gibt es derzeit im Bezirk Eimsbüttel, wie eine Anfrage der SPD-Fraktion ergab. 468 davon stehen im Straßenbereich, 2217 in Grün- und Kleingartenanlagen.
In der Regel findet sich in einem Radius von wenigen hundert Metern die nächste Bank: „Wir bemühen uns, im Straßenraum in regelmäßigen Abständen Sitzgelegenheiten zu schaffen und beziehen auch immer einen möglichst angenehmen Standort mit ein“, so Bezirks-
amtssprecher Kay Becker. Mit neuen Standorten wie dem Schnelsener Deckel kommen außerdem auch neue Bänke dazu.
Derzeit setzt das Bezirksamt neue Bänke auf den Spielplätzen im Niendorfer König-Heinrich-Weg und in der Schnelsener Halstenbeker Straße. Die SPD-Fraktion wünscht sich noch mehr Sitzgelegenheiten und ruft zu Vorschlägen für neue Bank-Standorte auf, denn „Sitzbänke sind alles andere als ein banales Thema.
Ein festes Budget gibt es nicht
Sie dienen nicht nur zum Ausruhen und zur Begegnung in den Stadtteilen, sondern sind auch für die Mobilität vieler Menschen wichtig. Nur wenn Sitzgelegenheiten in ausreichender Zahl und Dichte vorhanden sind, können sich ältere und eingeschränkte Menschen sicher im öffentlichen Raum bewegen“, findet Koorosh Armi, stellvertretender SPD-Fraktionsvorsitzender. Der Fußverkehr sei die gesündeste und umweltfreundlichste Form der Mobilität und soll weiterhin von den Genossen gefördert werden.
Ein festes bezirkliches Budget für Bänke gibt es laut Bezirksamt nicht: „Die Finanzierung erfolgt ohne eine genaue Zuordnung aus der jeweiligen Rahmenzuweisung zur Unterhaltung von Grünanlagen beziehungsweise Straßen.“ Bei Neubauprojekten werden die Sitzmöbel außerdem häufig mitfinanziert.
Standortvorschläge für neue Bänke können an info@spd-fraktion-eimsbuettel.de gemailt werden