EIMSBÜTTEL Unter dem Motto „Eimsbüttel zeigt Haltung“ lädt ein breites Eimsbütteler Netzwerk vom 14. bis zum 27. März zu einem bunten Programm gegen Rassismus ein. Die Aktionstage starten mit einer Auftaktveranstaltung am Montag, 14. März, von 16 bis 18 Uhr auf dem Else-Rauch-Platz.
Mehr als 40 Vereine, Initiativen, Einrichtungen, Parteien, Gemeinden, Häuser und Mitarbeiter/-innen der öffentlichen Verwaltung in Eimsbüttel befassen sich seit einem Jahr mit dem Thema Rassismus im Allgemeinen und dem zunehmenden Druck der extremen Rechten auf ihre soziale, kulturelle und politische Arbeit im Besonderen.
In dem zweiwöchigen Programm schaffen sie eine Plattform für die gemeinsame Auseinandersetzung, zum Gespräch und zum Austausch von Informationen.
Zur Eröffnungsveranstaltung gibt es Beats von den Rapfugees, Redebeiträge von Jennifer-Adolé Akue-Dovi, Tanz von den Lenz-Dancers, eine Spielaktion und zahlreiche Informationsstände. Im Laufe der zwei Wochen lädt das Freizeitzentrum Schnelsen zum Thema „Koloniales und rassistisches Denken und Handeln im Nationalsozialismus“ ein, in der Unterkunft Alma-Ohlmann-Weg startet eine Schnitzeljagd auf den Spuren jüdischer Menschen und ihrer Schicksale, das Bürgerhaus Lenzsiedlung zeigt eine Ausstellung über interkulturelle Nachbarschaft und im Kifaz Burgwedel wartet eine Fotoausstellung „Über Haare“.
Auftaktveranstaltung
Mo, 14.3., 16–18 Uhr, Else-Rauch-Platz, Eintritt frei, www.eimsbuettel-zeigt-haltung.de