HAMBURG SÜD Musik, Sport, Theater und Comedy – vom 25. bis 30. Juli wird die Kultur Harburgs auf der Freilichtbühne im Harburger Stadtpark gefeiert. Seit 2008 lockt der „Sommer im Park“ Gäste aus nah und fern in den Stadtteil.
Das Kulturfestival beginnt am 25. Juli mit einem bunt gemischten Programm aus Sport, Theater und Comedy. Am 26. Juli ist das Motto „Hamburg Acoustics“. Unterschiedliche SingerSongwriter treten auf der Bühne auf und für Kinder gibt es den „Outdoorharp-Workshop“, um spielerisch und musikalisch die Harburger Natur kennenzulernen. Am 27. Juli heißt es Schlager meets rock! Bekannte Schlagergrößen, wie Peter Sebastian, und Newcomer verbreiten gute Stimmung mit alten und neuen Hits aus ihrem Repertoire. Den krönenden Abschluss des Abends bietet die Rockband „Frollein Motte“.
Ab dem 27. Juli bis zum Ende der Veranstaltung ist der Stadtmaler Ralf Schwinge vor Ort und malt gemeinsam mit allen Besucher/-innen ein Gemeinschaftsbild. Freitag geht es musikalisch weiter. Tagsüber performen Musiker/-innen verschiedener Genres und abends bringt die „GlitterGewitter-Party“ mit Musik der 80er, 90er und aktuellen Charts die Bühne zum Beben. Täglich kann man sich zwischen dem 25. und 28. Juli um 18 Uhr das Theaterstück „Dagon“ anschauen – eine H. P. Lovecraft Inszenierung, die ihre Premiere im Harburger Stadtpark feiert.
Am 29. Juli erwartet die Besucher/-innen ein ganz besonderes Highlight. Neben Musiker/-innen unterschiedlicher Genres und Aktionen rund um die Bühne treten am Abend „Lotto King Karl & die Barmbek Dream Boys“ auf. Den Abschluss des Kulturevents bilden am 30. Juli die Harburger Sportlerehrung und das Fest „Harburg feiert Vielfalt“. Auf der Bühne und der angrenzenden Vielfaltsmeile wird vorgestellt, welche Projekte und Institutionen es in Harburg rund um die Themen Diversity, Inklusion, Integration und ehrenamtliches Engagement gibt.
Die Veranstalter/-innen haben ein umfassendes Konzept entwickelt, um sicherzustellen, dass der „Sommer im Park“ so barrierefrei und nachhaltig wie möglich ist und allen die Chance zu geben, daran teilzunehmen. Die Gastronomiestände verwenden Mehrweggeschirr und es wird darauf geachtet, dass der Müll auf der gesamten Veranstaltung getrennt wird. Tickets gibt es in der Harburg Info (Hölertwiete 6) sowie online. An der Abendkasse vor Ort wird es ein kleines Ticketkontingent geben. Neben den Tagestickets gibt es Wochenendtickets und Karten für das gesamte Event.
Programm und Tickets: www.sommer-im-park-harburg.de/