3. März 2021
Wohltorf

Vom Richter zum Buchautor

Dr. Rolf Gestefeld aus Wohltorf präsentiert eine ereignisreiche Familiensaga

Dr. Rolf Gestefeld hat jetzt seinen Debütroman vorgelegt Foto: PT

Dr. Rolf Gestefeld hat jetzt seinen Debütroman vorgelegt Foto: PT

WOHLTORF „Ich hatte ein schönes, aber anstrengendes Berufsleben“, zieht Dr. Rolf Gestefeld Bilanz. Als ehemaliger Verwaltungsrichter beschäftigte sich der Wohltorfer Zeit seines Lebens mit dem Thema Recht und Ordnung. Im Ruhestand wagt der 72-Jährige nun einen „kreativen Neubeginn“ und präsentiert seinen Debütroman „Die Langhans – Geheimnis in Zeiten der Stürme“.

In der Geschichte verbindet den etwas skurrilen, ehemaligen Literariklehrer Pelja und seinen Urenkel Kolja ein dunkles Geschehen. Kolja, von Beruf Werbecreator, gutherzig, mitunter Single wider Willen, hilft seinem Uropa in seinen letzten Lebensjahren, die Geschichte ihrer Familie zu erkunden. Als Pelja zu Koljas Schwester Marlene nach Köln zieht, findet sich in seinem alten Havelberger Haus das Tagebuch seiner Großtante Martha. Martha, hin- und hergerissen zwischen zwei Männern, gehört zu den „Steh-Auf-Frauen“. Ihr Inselkrug in List teilt das vom Meer bedrohte Schicksal Sylts und sie setzt sich an die Spitze einer Bürgerinitiative. Schließlich führt sie ihr Weg nach Myanmar in Asien.

Kreative Ideen für seine Familiensaga zog der zweifache Vater und vierfache Großvater, der sich zudem aktiv in der Wohltorfer SPD-Fraktion engagiert, aus der Natur: „Gemeinsame mit meiner Frau entlang der Bille und in den Sachsenwald haben mich inspiriert.“ Drei Jahre lang schrieb Gestefeld an seinem 310 Seiten starken Roman. Parallel entstand sein zweites Buch mit dem Titel „Liebesgitter“, das noch in Bearbeitung ist. „Der zweite Roman handelt von der Liebe und führt in die Welt des Strafvollzugs,“ erklärt er. Darin widerspiegeln sich Erfahrungen, die er als ehemaliger Präsident des Hamburgischen Oberverwaltungsgerichtes gesammelt hat. „Die Langhans – Geheimnis in Zeiten der Stürme“ ist im Idea Verlag erschienen.

Auch interessant