1. März 2020
Wentorf

Wentorf braucht Ausgabendisziplin

Die liquiden Mittel reduzieren sich stark

In Zukunft sind Ausgaben- disziplin und konsequentes Wirtschafen gefragt Foto: Christa Möller

WENTORF Haushaltsplan und Satzung für 2020 fanden die Zustimmung der Wentorfer Gemeindevertreter. Personalbedingt hatte die Verwaltung die Vorlage nicht früher erstellen können.

Die vergangenen drei Haushaltsjahre konnten, teilweise entgegen der Planung, mit positiven Jahresergebnissen abgeschlossen werden: 2018 waren es 24.611,77 Euro, diese werden dem Sonderposten für Gebührenausgleich zugeführt, der verbleibende Jahresüberschuss von 3.009.066,81 Euro wird der Ergebnisrücklage zugeschrieben.

Der Ergebnisplan 2020 mit einem negativen Jahresergebnis von 1.389.500 Euro und die ebenfalls defizitäre mittelfristige Planung weisen die Richtung: Zukünftig muss gespart werden. Ein Grund für das Minus 2020: höhere Aufwendungen durch das reformierte Kindertagesstättengesetz. Der finanzielle Ausgleich durch Kreis, Land und eventuell vom Bund ist noch nicht klar. Außerdem werden die Einnahmen aus der Gewerbesteuer weiter sinken. Es wird Einbrüche bei einzelnen Steuerzahlen geben, die bislang erheblichen Anteil am Gesamtsteueraufkommen der Gemeinde hatten. Der Haushaltsansatz wird mit 3,1 Millionen Euro beziffert.

Bei den liquiden Mitteln beträgt der Anfangsbestand 19,4 Millionen Euro zum 1. Januar 2020. Dieser wird sich voraussichtlich zum Ende des Jahres auf rund 8,3 Millionen Euro reduzieren. Für 2021 ist mit einem ein Minus von rund 3,3 Millionen Euro zu rechnen, für 2022 sind es etwa minus 7,7 und für 2023 etwa minus acht Millionen Euro. Durch in den Folgejahren geplante Investitionen werden die liquiden Mittel ausgeschöpft sein und das Ziel des Finanzausschusses, zwecks dauerhafter Liquidität mindestens drei Millionen Euro vorzuhalten, wird nicht mehr erreicht werden. Daher werden in der Haushaltsplanung zukünftig Ausgabendisziplin, konsequentes Wirtschaften und nachhaltige Maßnahmen zur Einnahmenerhöhung unerlässlich sein.

Auch interessant