24. März 2021
Wentorf

Sitzung mit Musik

Online-Debatte zu Raumplanung und Artenschutz

Ein ungewohntes Bild: Die Gemeindevertretung tagte erstmals digital Foto: Möller

Ein ungewohntes Bild: Die Gemeindevertretung tagte erstmals digital Foto: Möller

WENTORF Mit Musik startete die Wentorfer Gemeindevertretung in ihre 16. Sitzung. Dabei blieben Verwaltung und Politiker zunächst unter sich, das Publikum war ausgesperrt.

Hintergrund: Wegen der steigenden Corona-Infektionen fand das Treffen erstmals digital statt. Nach fünf Minuten mit Hintergrundmusik waren dann die Politiker zu sehen – aber nicht zu hören. Es folgte wieder Musik und schon kurz darauf ging es wie geplant mit Bild und Ton weiter. Bürgervorsteher Lutz Helmrich (CDU) eröffnete die Sitzung und verwies auf das noch ungewohnte Procedere der Abstimmung mit Kärtchen (grüner Haken, rotes Kreuz oder Kreis) statt Handzeichen.

Intensiv diskutiert wurde über das vom Liegenschaftsausschuss befürwortete Raumprogramm des 2.500 Quadratmeter umfassenden Feuerwehr-Neubaus inklusive Fahrzeughalle mit neun Stellplätzen. Das Raumprogramm sei eine gute Grundlage für die weitere Planung des Architekten und „ein Meilenstein in diesem Projekt“, betonte Dr. Marco Schmitz, CDU. Lutz Helmrich erläuterte, der Beschluss sei noch keine Entscheidung über Grundstücksgröße und Lage des Gebäudes darauf. Man könne es als Richtlinie sehen, „da sind noch Abweichungen, die korrigiert werden müssen.“ Das Gremium plädierte einstimmig für das Raumprogramm. Mit 15 Ja- und vier Gegenstimmen sowie einer Enthaltung beschloss die Gemeindevertretung außerdem, den Abriss der alten Hauptschule auszuschreiben. Der Bürgermeister soll über die zeitliche Komponente laufend berichten.

Auf Antrag der Fraktion Zukunft Wentorf wurde bei einer Enthaltung des Weiteren festgelegt, die Deklaration „Biologische Vielfalt in Kommunen“ zu unterzeichnen und dem Bündnis „Kommunen für biologische Vielfalt beizutreten. Die Deklaration haben bereits 230 Kommunen unterzeichnet, „272 Kommunen sind dem darin angestrebten Bündnis beigetreten“, so Fraktionsmitglied Michael Petersen.

Auch die nächsten beiden politischen Sitzungen in der Gemeinde werden Coronabedingt digital erfolgen. Den Anfang macht am Donnerstag, 25. März, der Finanzausschuss. Beginn ist um 19 Uhr. Der Livestream Digitale Sitzung ist zu finden unter www.wentorf.de/Politik/Livestream-digitale-Sitzung

Auch interessant