14. April 2022
Wentorf

Nachhaltigkeit auf Plattdeutsch

„Blots nix wegsmieten“ heißt das neue Buch von Heinrich Querfurt

Heinrich Querfurt präsentiert sein neues Buch auf Plattdeutsch Foto: Möller

WENTORF Zerkleinerte Eierschale als Kalkzusatz für die Hühner, mehrfach ausgekochte Knochen, Pullover aus aufgerebbelter Wolle… „Blots nix wegsmieten“ – so lautet der Titel von Heinrich Querfurts neuestem Buch. Der Wentorfer hat plattdeutsche Geschichten zum Thema geschrieben, die gut zur aktuellen Auffassung von Nachhaltigkeit passen. Allerdings verweisen seine gesammelten Werke auf viel frühere Zeiten. So hat Wentorfs Plattdeutschbeauftragter schon vor 60 Jahren angefangen, Schrauben zu sammeln. Denn die kann man bekanntlich immer mal gebrauchen. Seine Frau verwendet beim Kochen auch das Grün von Möhre und Kohlrabi – für einen Fond. Querfurt liegt seine Muttersprache am Herzen und so schreibt er seine Geschichten auf Plattdeutsch, bereits den fünften Band hat er mit „Blots nix wegsmieten“ im Eigenverlag auf den Markt gebracht, erhältlich für acht Euro in der Buchhandlung Bücherwurm in Wentorf. Er erläutert auch Wörter wie lüerlütt in seinem Buch, das er auf Bestellung unter Telefon 040 720 46 68, E-Mail heiquerw@t-online.de auch gern zuschickt.

Auch interessant