WENTORF Regelmäßig treffen sich Aktive des Vereins Wentorf gestalten – jetzt mussten sie erneut auf den persönlichen Austausch verzichten. Das Forum wurde pandemiebedingt online gestaltet. Dort stellten einige Arbeitsgruppen ihre aktuellen Pläne vor.
Die „Blühwiesen- und Essbare Gärten-Gruppe“ plant einen separaten Termin um zu klären, was mit dem Schnittgut im Casinopark passieren soll. Weitere Frühlingsaktionen sind ebenfalls im Gespräch, etwa ein „Mitmach-Garten nach dem Vorbild der Prinzessinnengärten in Berlin oder dem Schillerufer in Bergedorf“, wie die Vereinsvorsitzende Alena Kempf-Stein erläutert. Im Internet können unter www.bluehwiesen.wentorf-gestalten.de weiterführende Infos zu dem Projekt abgerufen werden.
Die Gruppe „Raum und Zeit“ will Lernen neu gestalten und Menschen jeden Alters damit Entwicklungsmöglichkeiten bieten. Die Gruppe „Ein Ort wie dieser hier“ will einen Begegnungsort mit Coworking und Veranstaltungsmöglichkeiten in Wentorf etablieren. Und unter dem Motto „Spiel und Lernort Wentorf“ sollen vor Ort Spielideen angeboten werden. „Ganz im Sinne unseres Vereins sollen diese Beispiele zum Nachmachen anregen“, betont die Vorsitzende. Das nächste Treffen, um diese Idee voranzubringen, ist am Donnerstag, 25. März, um 11.30 Uhr. Unter info@wentorf-gestalten.de ist die Anmeldung dazu möglich.