WENTORF Mit der Sportabzeichenverleihung ist der SC Wentorf am 15. Januar sportlich ins neue Jahr gestartet: Sportabzeichen-Obmann Olaf Kreienbring und sein Team haben 125 Abzeichen an Sportler aller Generationen verliehen.
Noch ist nicht so viel los wie vor der Pandemie, aber die Mitglieder des SC Wentorf trainieren wieder fleißig in den verschiedenen Sparten. Zur Sportabzeichenverleihung hatten sich 45 Gäste angemeldet. „Wir haben sicherheitshalber 60 Stühle aufgestellt, aber jetzt sind mehr als 100 Sportler gekommen“, begrüßte SC Wentorf Vorsitzender Herbert Ahlers die Gäste. Er freute sich über die vielen Besucher.
Im vergangenen Jahr sind 125 Sportler aller Generationen zum Training für das Sportabzeichen angetreten und haben es erfolgreich abgelegt. Von den 35 Kindern und Jugendlichen war Hannah Schellhorn die jüngste. „Ich bin gestern sechs geworden“, erzählt sie strahlend bei der Verleihung. Den 800-Meter Lauf, einen Sprint, Weitsprung und das Werfen hat sie locker geschafft und freut sich über ihre Urkunde und das Sportabzeichen. Hannah kommt aus einer sportlichen Familie: ihre Mutter legt auch das Sportabzeichen ab und ihr Opa gehört zu den ehrenamtlichen Prüfern, die das Abzeichen abnehmen.
Bei den Erwachsenen war der älteste der 80 Teilnehmer 86 Jahre alt. „Außerdem hatten wir im vergangenen Jahr sieben Berufseinsteiger dabei“, erzählt Kreienbring. Sie brauchen einen sportlichen Nachweis für den Job bei der Polizei, der Bundesweh und beim Zoll.
In Rekordzeiten wurden beim SC Wentorf mehr als 300 Sportabzeichen verleihen. „Mit den 125 Abzeichen sind wir sehr froh, das ist ein gutes Ergebnis“, zieht Kreienbring Bilanz. Er hofft, dass in Zukunft wieder mehr Kinder und Jugendliche antreten, um in den Disziplinen Laufen, Weitsprung und Werfen zu überzeugen. Eine von ihnen wird Hannah Schellhorn sein. „Ich mache in diesem Jahr wieder mit“, sagt die Sechsjährige, die im Sommer zur Schule kommt.
Aktuell zählt der SC Wentorf rund 1100 Mitglieder im Alter von anderthalb bis 94 Jahren. Das Angebot an Sportarten reicht von Leichtathletik über Ballsport, Gymnastik bis zu modernem Fünfkampf. Ganz neu ist die Triathlon-Abteilung, die am 1. Januar an den Start gegangen ist. 20 Erwachsenen trainieren Radfahren, Laufen und Schwimmen. „Die Abteilung freut sich über weitere Mitglieder“, so Herbert Ahlers.
„Der SC Wentorf hat die Zusage seitens der Gemeinde erhalten für den Anbau von zwei neuen Gymnastikräumen auf dem Gelände des SC Wentorf“, so der Vorsitzende. Er hofft, dass die neuen Räume bis Ende des Jahres fertig gestellt sind. Sie sollen für Gymnastikangebote, Eltern-Kind-Turnen und Yoga genutzt werden. Außer den Gymnastikräumen werden Umkleiden und Sanitärräume gebaut. „Zurzeit prüfen wir, ob auf dem Dach des SC Wentorf eine Photovoltaikanlage installiert werden kann“, so Ahlers.
Infos zum Verein unter www.sc-wentorf.de
