SÜDSTORMARN Die Städte Glinde und Reinbek haben zusammen mit Barsbüttel und Oststeinbek ein Netzwerk gebildet. Das Ziel: Den Bürgern wird im Kampf gegen die Corona-Pandemie ein mobiles Testzentrum angeboten.
In Kooperation mit dem e-werk Sachsenwald und der Südstormaner Vereinigung für Sozialarbeit (SVS) haben die beteiligten Verwaltungschefs einen mobilen Schnelltestbus für Bürgerinnen und Bürger ins Leben gerufen. Er soll insbesondere den Einwohnern der kleineren Stadt- und Ortsteile eine ortsnahe Teststation zu ermöglichen.
„Es ist ein wichtiges Signal an alle Bürger, dass wir gemeinschaftlich und pragmatisch eine Lösung erarbeitet haben“, sagen die Bürgermeister Rainhard Zug, Björn Warmer, Thomas Schreitmüller und Jürgen Hettwer unisono. „So können wir sicherstellen, dass fast jeder einmal pro Woche seinen kostenfreien Antigentest in Anspruch nehmen kann.“
An acht Standorten in Glinde, Reinbek, Oststeinbek und Barsbüttel führen zwei Mitarbeiter:innen der SVS die Antigenschnelltests durch. Ein Fahrer des e-werks übernimmt von montags bis freitags das Fahrerhäuschen. Der Zeitplan für den Antigenschnelltest-Bus umfasst folgende Anlaufstellen:
Montag: 9 bis 13 Uhr, Glinde OBI Markt, Wilhelm-Bergner-Straße 2
Dienstag: 9 bis 10.45 Uhr, Ohe Feuerwehr, Hoibeken 6
Dienstag: 11.15 bis 13 Uhr, Schönningstedt Feuerwehr, Oher Str. 18
Mittwoch: 9 bis 13 Uhr, Havighorst Festwiese, Dorfstr. 49
Donnerstag: 9 bis 10.45 Uhr, Stellau Feuerwehr, Am Spritzenhaus 2
Donnerstag: 11.30 bis 13 Uhr, Stemwarde Feuerwehr, Dorfring 16
Freitag: 9 bis 10.45 Uhr, Willinghusen Willinghus, Alte Dorfstr. 14
Freitag: 11.30 bis 13 Uhr, Krabbenkamp Buskehre, Parkplatz vor Krabbenkamp 41
Möglich wurde die Aktion durch die Hilfestellung des e-werks Sachsenwald, das seinen Kundenbus für diesen Zweck zur Verfügung stellt. Für Geschäftsführer Thomas Kanitz zeigt das einmal mehr die Verbundenheit des e-werks mit der Region und ihren Menschen: „Als regionaler Energieversorger sind wir erster Ansprechpartner vieler Bürgerinnen und Bürger der vier Kommunen. Natürlich helfen wir mit, wenn es darum geht, vor Ort Unterstützung zu leisten.“ Durchgeführt werden die Antigenschnelltests von Mitarbeiterinnen der SVS. Sie hat die ersten 1.000 Tests bestellt und hat am Montag mit den Tests begonnen. Die Testung ist in fünf Minuten erledigt, bereits nach 15 Minuten haben die Getesteten ihr Ergebnis vorliegen.
Bei einem positiven Antigenschnelltest sind die Personen angehalten, sich umgehend in häusliche Quarantäne zu begeben und einen Termin beim Hausarzt für einen PCR-Test zu vereinbaren. Die SVS ist als offizieller Tester des Kreises Stormarn verpflichtet, positive Testungen direkt an das Gesundheitsamt zu melden.