17. November 2021
Glinder Zeitung

Schneller und entspannter lernen

Schüler freuen sich über einen Fortschritt bei der Digitalisierung

Freuen sich über die neue Technik: die Schüler Ben Rudolph und Maik Jann und ihre Lehrer Jan Schledermann und Nils Dargel Foto: Schult

Freuen sich über die neue Technik: die Schüler Ben Rudolph und Maik Jann und ihre Lehrer Jan Schledermann und Nils Dargel Foto: Schult

GLINDE Die IT-Ausstattung im Schulzentrum ist jetzt auf dem neuesten Stand. Sönke-Nissen-Gemeinschaftsschule (SNG) und Gymnasium wurden mit neuen Geräten ausgestattet, auf denen jetzt das aktuelle Programm IServ läuft. Damit kann der Unterricht effektiver erfolgen, was Schüler und Lehrer gleichermaßen freut.

„Die Handhabung ist viel einfacher und schneller“, sieht Maik Jann aus der 10. Klasse der Gemeinschaftsschule einen Vorteil. Zuvor hatte es bis zu 20 Minuten dauern können, bis alle PC hochgefahren waren. Mit den neuen Tastaturen, Monitoren und Mäusen lasse es sich zudem angenehmer arbeiten. Aber auch die Möglichkeit, sich von zu Hause aus einzuloggen und angefangene Arbeiten fortzusetzen, sei eine große Erleichterung.

„Es ist jetzt sehr entspannt und geht viel schneller“, berichtet auch Ben Rudolph aus der elften Klasse des Gymnasiums. Jetzt könne sich jeder sein eigenes Profil einrichten und die Eingaben speichern. Er schätzt es zudem, mit Windows 10 arbeiten zu können, dem selben Programm, das auch auf dem heimischen Computer läuft. Mit den alten, zum Teil acht Jahre alten Geräten in der Schule war das nicht möglich.

Eltern halfen mit

Durch das neue System könnten etliche weitere Funktionen für den Schulalltag genutzt werden, ergänzen die IT-Beauftragten der Schulen, Jan Schledermann vom Gymnasium und Nils Dargel von der SNG. Ihre Arbeit wird aber auch dadurch erleichtert, dass sie Unterstützung von den Mitarbeitern der Schul-IT erhalten, die von der Stadt angestellt wurden. Das betrifft die Wartung und sei ebenso bei der Installation der neuen Geräte wertvoll gewesen.

130 neue PC, Monitore, neue Server und weiteres Zubehör hat die Stadt für die Digitalisierung des Schulzentrums angeschafft. Eine große Aktion in den Herbstferien mit haupt- und ehrenamtlichen Helfern hat es möglich gemacht, die Geräte aufzustellen und zu installieren. Zusätzlich zu Schul-IT und Lehrern halfen Eltern des Gymnasiums sowie vier Auszubildende aus der Firma des Schulelternbeiratsvorsitzenden der SNG Nils Oehmichen. „Die Kollegen beider Schulen lernen nun bei Fortbildungen, das System für alle Beteiligten gewinnbringend einzusetzen“, erklärt SNG-Schulleiter Henning Stehn.

Auch interessant