30. August 2023
Reinbek

VHS startet in die Herbstsaison

Erstes Programm zusammen mit Oststeinbek

Oststeinbeks Bürgermeister Jürgen Hettwer, seine Amtskollegin aus Wentorf, Katrin Schöning und Simon Bauer (Leiter VHS Sachsenwald) freuen sich auf das gemeinsame Herbstprogramm Foto: iku

REINBEK 300 Kurse bietet die Volkshochschule Sachsenwald (VHS) für das Herbstsemester an. Zum ersten Mal ist dies ein gemeinsames Programm für Reinbek, Wentorf und Oststeinbek.

Oststeinbeks Bürgermeister Jürgen Hettwer freut sich, dass die Volkshochschule in der Gemeinde dadurch erhalten werden konnte. Seit langem gab es bei den Oststeinbekern Überlegungen zu kooperieren, denn bislang wurde die gesamte Organisation ehrenamtlich durchgeführt. Auch Wentorfs Bürgermeisterin Katrin Schöning betont: „Ohne diese Kooperation könnten wir ein Volkshochschulangebot nicht leisten.“ Ein großes Bildungsangebot bietet die VHS in den Gemeinden zudem im Rahmen der offenen Ganztagsschule.

„Wir stellen fest, dass die Kurse wieder mehr nachgefragt werden“, so Simon Bauer, Leiter der VHS. Im Vergleich zum Herbst 2022 gibt es 50 zusätzliche Kurse, 20 davon in Oststeinbek. Strom erzeugen mit Photovoltaik, Malaysische Küche oder Englisch für Senioren sind nur drei Beispiele. Neben den beliebten Sprach-, Sport- und Computerkursen zählen Themen wie „Eintau-sendmal Lebensglück“ zu den Besonderheiten. Der ehemalige Unternehmensberater Christof Jauering berichtet von seinen Glücksmomenten, als er ein halbes Jahr lang mit dem Rucksack durch Südostasien reiste.

Aber genauso der Fotoworkshop „Waldfotografie – den Sachsenwald sehen“ gehört zu den besonderen Tipps. Am 6. Oktober um 19.30 Uhr und am Sonnabend, 7. Oktober um 18 Uhr singt Julia Kock Lieder von Edith Piaf und verspricht einen unterhaltsamen Chansonabend in der Volkshochschule Reinbek.

Probier-Dich-aus-Woche

Wiederholt wird die Probier-Dich-aus-Woche. Von Montag, 4. September, bis Freitag, 8. September, findet das Testangebot im VHS-Haus in Reinbek statt und beinhaltet zwölf Schnupperstunden aus den Bereichen Sprache, Gesundheitsbildung und Kultur sowie Kreativität. Gebucht werden können die Angebote einzeln zum Preis von je 5 Euro oder im „3er Pack“ zum Preis von insgesamt 12 Euro. „Die Nachfrage nach Möglichkeiten, unverbindlich einen Kurs auszuprobieren oder einen Kursleiter kennenzulernen, ist hoch. „Nach den letzten beiden Probier-Dich-aus-Wochen im Januar und August letzten Jahres kamen zahlreiche Bitten, das Angebot zu wiederholen“, erklärt der Leiter der VHS Simon Bauer.

Die Programmhefte werden zurzeit verteilt Anmeldungen sind nur schriftlich bereits online über www.vhs-sachsenwald.de, über das Formular im Heft oder per E-Mail unter info@vhs-sachsenwald.de möglich

Auch interessant