REINBEK Im vergangenen Jahr hatten sich im Herbstsemester rund 2.000 Personen bei der Volkshochschule (VHS) Sachsenwald angemeldet. 75 bis 80 Prozent der Teilnehmenden waren Frauen. Über 250 Veranstaltungen hat die VHS Sachsenwald in diesem Herbst wieder im Angebot.
Lesungen, Vorträge, Ausstellungsbesuche und Theaterfahrten aber auch Kurse und Workshops umfassen das Programm. Neben den beliebten Sprach-, Sport- und Computerkursen gibt es auch neue Themen. Zu den Besonderheiten zählen unter anderem die Lesung: „Bergführer Hamburg“. Autor Frank Wippermann ist Mitglied im Alpenverein und leidenschaftlicher Bergsteiger. In Hamburg gibt nicht nur die Harburger Berge und die Gipfel am Geesthang wie die Fischbeker Glatze oder den Falkenstein. Vom Doktorberg über den Energieberg bis zum Fuchsberg hat Hamburg einige stattliche Erhebungen zu bieten – so viele, dass es locker für einen Bergführer reichte. In der Stadtbibliothek Reinbek berichtet er am 13. September von seinen Lieblingstouren.
In dem Vortrag „Nachhaltiges Wirtschaften“ informieren die Inhaber einer Vollkornbäckerei Thomas und Anne Effenberger am 10. Oktober in der Stadtbibliothek über erfolgreiches und ressourcenschonendes Wirtschaften. Die Ausstellung Leseland gibt einen Einblick in die Lese- und Buch-Realität in der DDR. Den Eröffnungsvortrag hält Dr. Brigitte Oels, die in der VHS unter anderem Literaturkurse und das Theaterensemble leitet. Der Vortrag findet am 6. Oktober um 18 Uhr im VHS-Haus statt. Am 17. September um 10 Uhr wird ein Workshop angeboten, in dem die Grundlagen der ukrainischen Sprache vermittelt werden. Seit Ende Februar 2022 leben viele Menschen aus der Ukraine in Deutschland und auch in Reinbek. In diesem Workshop gibt es die Möglichkeit ihre Muttersprache zu erlernen.
Reinschnuppern ausdrücklich erlaubt
Mit der Probier dich aus-Woche werden vom 29. August bis zum 2. September elf Schnupperkurse aus allen Bereichen der VHS angeboten. Neben Klassikern wie Pilates oder Spanisch, Yoga oder Microsoft Excel stehen Themen wie Handlettering, Heimwerken oder der eigene Umgang mit Klimakrise auf dem Plan. Alle Angebote finden im VHS-Haus, Klosterbergenstr. 2a in Reinbek statt und kosten 5 Euro, ein Paket mit drei Probestunden 12 Euro. „Die Nachfrage nach Möglichkeiten, unverbindlich einen Kurs auszuprobieren ist groß“, sagt Simon Bauer. Die VHS suche noch Kursleiter für verschiedene Bereiche, vor allem jedoch bei Integrationskursen, berichtet der Leiter Weiterbildungsstätte. Anmeldungen für die Veranstaltungen sind unter Telefon 040/727 505 80 möglich.
Das Programm gibt es unter www.vhs-sachsenwald.de