11. Januar 2023
Reinbek

Sport, PC-Kurse und künstlicher Intelligenz

Volkshochschule Sachsenwald präsentiert ihr neues Programm

Simon Bauer hofft, dass der Yogaraum im Frühjahr fertig wird. Gerade wurde der alte Boden herausgerissen Foto: iku

REINBEK Etwa 2200 Personen haben im letzten Halbjahr die die unterschiedlichen Veranstaltungen der VHS genutzt. Ab dem 26. Januar startet das neue Semester für Reinbek und Wentorf an der Volkshochschule Sachsenwald. Wie im Vorjahr sind 250 Kurse im Angebot.

Besonders aktuell ist das Thema „Künstliche Intelligenz“ (KI). Mit einem Vortrag zu Grundlagen und gesellschaftlichen Auswirkungen informiert der Privatdozent Dr. Jan-Hinrik Schmidt vom Hamburger Leibniz-Institut für Medienforschung am 27. April um 19.30 Uhr in der VHS. Bauer stellt fest, dass viele Senioren an diesen Themen interessiert sind. Und so seien Computerkurse, Angebote zu Internetsicherheit, die Nutzung von Smartphones und Tablets von dieser Zielgruppe gut besucht. Bauer fällt es schwer, bei der Vielfalt besondere Angebote herauszupicken. Dennoch hält er den Vortrag von Sebastian Schindler für einen guten Tipp. „Investieren in Wertpapieren“ ist das Thema am 28. Februar um 18 Uhr in der VHS. Aber auch mit Themen wie Bürgerenergie, ein Vortrag der Genossenschaft, die die Energiewende in die eigene Hand neben will, ein Chinesisch-Workshop oder mit dem großen Angebot von Deutschkursen besonders für Geflüchtete ist die VHS gut aufgestellt.

Theaterensemble spielt wieder

„Besonders freue ich mich, dass das Theaterensemble wieder spielen kann“, so Simon Bauer. Am 28. und 29. Januar sowie am 4. und 5. Februar wird in der Studiobühne der VHS die Dreigroschenoper von Bertold Brecht und der Musik von Kurt Weill aufgeführt. Sonnabends um 19.30 und sonntags um 16.00 finden die Aufführungen statt. Karten gibt es im Büro der VHS und an der Abendkasse. Fast 75 Prozent der Teilnehmenden sind Frauen. Ein Drittel aller Nutzer ist über 65 Jahre alt, ein weiteres Drittel zwischen 51 und 65 Jahre. 18 Prozent sind jünger als 50, von weiteren 18 Prozent fehlen die Angaben. Auch Kinder nutzen die Angebote, meist in den Ferien.

Online-Angebote stark geschrumpft

„Nur noch drei Kurse sind als Online-Formate übriggeblieben“, erklärt der 44-jährige Simon Bauer. Die VHS sei ein Ort der persönlichen Begegnung. Daher sei die VHS bemüht, wohnungsnah zu sein und so gibt es Kurse an verschiedenen Standorten in Reinbek und Wentorf.

Kursgebühren bleiben stabil

Unverändert sind die Preise für das neue Semester, die angekündigte Umsatzsteuererhebung für ausgewählte Kurse wurde vorerst zurückgenommen. Die betroffenen Kurse werden bei Anmeldung entsprechend reduziert. Aktuell wird noch der neue Yogaraum hergerichtet. In dem ehemaligen Werkstatt-raum wurde gerade der Boden herausgerissen, damit ein neuer Parkettboden verlegt werden kann, die Wände werden je nach Lage isoliert, es wird noch eine neue Elektrik verlegt und alles gestrichen. Rund 100.000 Euro sind dafür im Plan, etwa 37.000 Euro werden von der Aktivregion Sieker Land Sachsenwald gefördert. Voraussichtlich im Frühjahr soll der Raum fertig werden. Bis dahin müssen die Teilnehmenden noch ausweichen unter anderem in den Festsaal des Schlosses.

Anmeldungen für das aktuelle Programm sind ab sofort per E-Mail: info@ vhs-sachsenwald.de, per Post oder über die Webseite www.vhs-sachsenwald.de möglich

Auch interessant