REINBEK Auf Kunden der Postbank in Reinbek kommen Änderungen zu. Wann genau, steht al-lerdings noch nicht fest: irgendwann im Jahr 2023.
Die Postbank habe sich entschieden, „die Filiale Reinbek im Laufe des 2023 zu schließen“. Die Mitarbeiter der Filiale würde „nicht entlassen. Die durch die Schließung der Filiale entfallenden Stellen werden sozialverträglich im Rahmen bestehender betrieblicher Vereinbarungen abgebaut“. Postbank-Sprecher Hartmut Schlegel zufolge prüfe die Postbank „auf Basis ihres Kundenverhaltens laufend ihr Vertriebsnetz“.
Die Zahl der Filialen ist nach seinen Angaben bundesweit auf 650 gesunken. Andere „Vertriebskanäle“ seien weiter ausgebaut worden, Schlegel nennt Kooperationspartner und das Direktgeschäft.Man schließe eine Filiale nur, wenn sie sich nicht mehr wirtschaftlich betreiben lasse. Entscheidend sei „die Art der nachgefragten Leistungen, nicht die Kundenfrequenz“.
Das Verhältnis von Postdienstleistengen, und Bargeldauszahlung auf der einen und wertschaffendem Neugeschäft, also Abschlüsse, und Nutzung von Barprodukten, auf der anderen Seite müsse stimmen. Denn das Kundenverhalten hat sich geändert: Schlegel nennt als Stichwort die Digitalisierung.
Durch die fortschreitende Veränderung des Kundenverhaltens im Zuge der Digitalisierung benötige eine Filiale das entsprechende Kundenpotenzial, um dieses Verhältnis „dauerhaft ausgewogen und damit wirtschaftlich“ zu gestalten. Gelinge das nicht, werde die betroffene Filiale geschlossen. Und wie geht es in Reinbek weiter? „Einen konkreten Schließungstermin gibt es noch nicht“, sagt Postbank-Sprecher Hartmut Schlegel. Das Angebot an Postleistungen solle bestehen bleiben und werde durch die Deutsche Post sichergestellt. Diese suche Partner, um in der näheren Umgebung eine sogenannte Partnerfiliale zu betreiben. Kunden, versichert Schlegel, würden rechtzeitig informiert.
Werden bald noch mehr Filialen geschlossen?
Ein anderer Sprecher der Postbank hatte schon im März darauf hingewiesen, dass die Reinbeker Filiale wohl kein Einzelfall ist, sondern dass es sich um eine Art Schließungsprogramm handelt. Die Postbank habe sich mit der Deutschen Post darauf verständigt, die für 2024/25 geplanten Schließungen zusätzlich zu den ohnehin vorgesehenen im Jahr 2023 vorzunehmen. Damals gab es laut Postbank rund 700 Filialen bundesweit, bis voraussichtlich Ende 2023 sollen es den Informationen nach dann nur noch 550 sein. Die Postbank ist nach eigenen Angaben eine Niederlassung der Deutschen Bank AG. Auf der Internetseite www.postbank.de/privatkunden/services/filiale.html gibt es einen Überblick die aktuell verfügbaren Filialen in Deutschland. In der Suchmaske können der jeweilige Ort eingetragen und auch Termine vereinbart werden.