8. September 2021
Reinbek

Pappbecher sind out, Klimaschutz ist in

Stadt und BUND werben für Nachhaltigkeit

Reinbeks VHS-Leiter Simon Bauer, stellvertretende Stadtbibliothekleiterin Sophie Stenner und Renate Sturm vom BUND Foto: Klotz

REINBEK Alle reden von Klimaschutz und Nachhaltigkeit. Auch in diesem Herbst haben sich wieder die Volkshochschule (VHS) Sachsenwald, die BUND-Ortsgruppe Reinbek/Wentorf, die Stadtbibliothek und die Klimaschutzmanagerin der Stadt Reinbek zusammengetan und bieten Veranstaltungen, Vorträge und Exkursionen an für Menschen, die sich in Bezug auf Klimawandel und Naturschutz informieren und selbst aktiv werden möchten.

Es sind die kleinen Schritte, die auf lange Sicht große Veränderungen bewirken sollen, wenn es um Klimawandel und Naturschutz geht. Darin sind sich zumindest die Akteure einig, die in Reinbek das Programm „natürlichinreinbek“ auf den Weg gebracht haben. Für Simon Bauer war ein solcher Schritt, Pappbecher aus der VHS zu verbannen. „Wir setzen auf Nachhaltigkeit und trinken unseren Kaffee jetzt aus Porzellanbechern“, erzählt der Leiter der VHS Sachsenwald. Außerdem versucht die VHS, Papier zu sparen: „Ausgedruckt wird nur, was wir länger als eine Minute brauchen“, sagt Simon Bauer.

Hier setzt auch der Kurs „Klimakrise und Lebensstil“ mit dem Sozialökonom und Psychologen Reiner Freund an. „Wenn wir das Ziel, 2035 klimaneutral zu leben, erreichen wollen, sind technologische Weiterentwicklungen nur ein Teil der Lösung: Auch Wasserstoff- oder E-Autos verbrauchen Ressourcen“, heißt es da. Also müssen unsere Werte, Haltungen und unser Lebensstil auf den Prüfstand. Darum geht es an den vier Treffen in der VHS ab 21. Oktober, 18.30 Uhr.
Am Mittwoch, 27. Oktober, referiert der pensionierte Förster und Umweltschützer Lutz Fähser um 19 Uhr in der Stadtbibliothek Reinbek zum Thema „Der Wald der Zukunft“. Dem Wald geht es so schlecht wie nie. Uneinig sind sich Forstwirte, Umweltschützer und Forstverwaltungen über die Konsequenzen. Lutz Fähser wirbt für einen naturnahen Ansatz.

Um Elektromobilität geht es am Mittwoch, 22. September, ab 19 Uhr in der VHS, wenn Reinhard Schmidt-Moser in seinem Vortrag Licht ins Dunkel bringt und Fragen beantwortet. Der Diplombiologe und ehemalige Referatsleiter im Kieler Umweltministerium kennt das Thema auch aus der Praxis: Seit acht Jahren ist er elektrisch unterwegs. Dass es auf dem Weg zum Erreichen der Klimaziele nicht immer steil aufwärts geht, sondern auch kleine Rückschläge in Kauf genommen werden müssen, beweist die Erfahrung der VHS: „Seit der Umstellung auf Porzellanbecher verzeichnen wir 90 Prozent Schwund“, sagt Simon Bauer augenzwinkernd. „Wir müssen unsere Tassen suchen.“ Mit der Sensibilisierung für diese Themen ist es ein weiter Weg. Doch der Anfang ist in Reinbek immerhin gemacht.

Anmeldung für die Veranstaltungen bei der VHS: T 727 50-580 oder info@vhs-sachsenwald.de

Auch interessant