21. April 2021
Reinbek

Neustart für die Kultur im Schloss

Modellprojekt des Landes für vier Wochen mit striktem Hygienekonzept

Das Casanova Society Orchestra spielt Melodien aus den 20er bis 40er Jahren Foto: Eidel

Das Casanova Society Orchestra spielt Melodien aus den 20er bis 40er Jahren Foto: Eidel

REINBEK Sechs Monate lang herrschte im Schloss Reinbek gespenstische Stille – Corona-bedingt. Jetzt startet das Kulturzentrum wieder durch.

Im Rahmen des Modellprojektes des Landes werden – zunächst auf vier Wochen begrenzt – öffentliche Veranstaltungen im großen Festsaal angeboten. „Nach Schachbrettmuster werden die Stühle aufgestellt“, erklärt Elke Güldenstein, Leiterin des Kulturzentrums, um einen ausreichenden Abstand zu gewährleisten. Somit ist Platz für maximal 100 Besucher anstelle der sonst üblichen 225 Zuschauer. Mit CO2-Sensoren wird laufend die Qualität der Atemluft überprüft, zugleich ist für eine angemessene Belüftung gesorgt.

Vier Veranstaltungen

Auf dem Programm stehen vier Veranstaltungen. Zum Auftakt gibt es am Sonntag, 25. April, 17.30 und 20 Uhr, ein Konzert des Minetti Streichquartetts mit dem Klarinettisten Thorsten Johanns. Diese Veranstaltung ist allerdings nur für Abonennten vorgesehen.
„Was ihr wollt – Bernd Lafrenz spielt Shakepeare“ lautet das Motto eines Theaterabends am Donnerstag, 29. April, 20 Uhr. Der Schauspieler, den Reinbekern bereits bestens bekannt, bringt die Komödie als Ein-Personen-Stück auf die Bühne – ein heiteres Spiel um Identitäten und vorgetäuschte Identitäten.
Der Sachsenwald-Slam, in Reinbek mittlerweile fest etabliert, steht am Dienstag, 4. Mai, 19.30 Uhr, auf dem Programm. Slam-Poetin Victoria Helene Bergemann, gebürtige Reinbekerin, führt in bewährter Form durch die Veranstaltung, bei der mehrere der bekanntesten norddeutschen Poetry Slammer auf der Bühne stehen werden. Das Motto des Abends lautet „Demokratie“.

Das Casanova Society Orchestra gastiert schließlich am Sonntag, 16. Mai, 15.30 Uhr, im Schloss. Das weitgereiste Ensemble präsentiert internationale Highlights der 20er bis 40er Jahre des vergangenen Jahrhunderts. Gespielt werden Melodien wie „Wenn der weiße Flieder wieder blüht“, „Kansas City Kitty“, „Puttin on the Ritz“ oder „El Cumbanchero“.
Das Modellprojekt, so Güldenstein, wird vom Kreisgesundheitsamt begleitet. Sollte der Inzidenzwert im Kreis Stormarn, die Zahl der Neuinfektionen pro 100.000 Einwohner, die Marke 100 übersteigen, müssen aber Veranstaltungen womöglich abgesagt werden.

Die Regeln für den Veranstaltungsbesuch:
Für den Besuch der Veranstaltungen gelten folgende Regeln: • Zugang mit einer personalisierten Eintrittskarte (im Vorverkauf an der Kulturkasse in der Stadt-
bibliothek oder unter www.schloss-reinbek.de),
• Personalausweis, • negativer Corona-Test (Teststation der Corona-Wacht am Schloss, Testzeiten unter www.schloss-reinbek.de), • Mund-Nase-Schutzmaske,
• Luca-App für die Kontaktverfolgung

Auch interessant