13. Mai 2020
Reinbek

Neuer Jugendladen mitten in Reinbek

Anlaufstelle für Heranwachsende

Hanna Barthels, Nina Reißler, Ulli Gerwe und Albrecht Uhl (von links) bieten jungen Reinbekern eine neue Anlaufstelle im Jugendladen Foto: Tamm

Hanna Barthels, Nina Reißler, Ulli Gerwe und Albrecht Uhl (von links) bieten jungen Reinbekern eine neue Anlaufstelle im Jugendladen Foto: Tamm

REINBEK In einer Zeit, in der nur wenige Jugendliche ihre Schulen oder Jugendeinrichtungen betreten dürfen, fehlen vielen jungen Menschen die Freunde, Kumpels und ihre vertrauten Ansprechpartner außerhalb des Elternhauses.

Bisher sitzen sie vereinzelt auf den Mauern oder Bänken am Landhausplatz, stehen in der Schlange des Eiscafés oder mit ihren Fahrrädern auf den Gehwegen: Dass Reinbeker Jugendliche oft das Bedürfnis haben, sich zu treffen, aber nicht wissen, wo, ist offensichtlich.
„Die Idee hinter dem Jugendladen war, weiterhin ansprechbar zu sein, auch wenn jetzt alle anderen Einrichtungen und Treffpunkte geschlossen sind“, erklärt Ulli Gerwe, Leiter der städtischen Jugendarbeit. „Dabei wollen wir nicht allein Problemlöser und Berater sein: Wir sind auch offen und dankbar für Anregungen und Ideen.“

„Leider können uns die Jugendlichen in diesen Zeiten kaum erreichen“, sagt Hanna Barthels, Schulsozialpädagogin für die Gemeinschaftsschule Reinbek und die Amalie-Sieveking-Schule. Abgesehen davon, dass ihr der persönliche Kontakt ohnehin lieber sei, hätten viele Schüler nicht die technischen Voraussetzungen für einen Videochat. „Wir können aber beobachten, wie froh die Schüler sind, wieder herauszukommen und, wenn auch auf Abstand, wieder ihre Kumpel zu treffen.“ Bei einigen Schülern scheppere es teilweise richtig zu Hause: „Der Jugendladen könnte da eine gute Alternative sein.“

Beratung für Jugendliche
In zentraler Reinbeker Lage – direkt neben dem Rathaus – ist in dieser Woche eine Jugendberatung in das Ladenlokal der Villa Tesch eingezogen. Jeweils zwei Pädagogen haben ab sofort dienstags und donnerstags von 14 bis 16 Uhr sowie mittwochs von 16 bis 18 Uhr ein offenes Ohr für die Sorgen und Fragen der Jugendlichen.
Selbstverständlich unter Einhaltung von Hygienestandards und den erforderlichen Abstandsregelungen, eine Maskenpflicht besteht nicht. Sollte bei den angebotenen Sprechzeiten für einzelne Jugendliche nichts Passendes dabei sein, können telefonisch auch individuelle Zeiten verabredet werden. Ansprechpartner ist der Jugendbeauftragte der Stadt Reinbek, Ulli Gerwe (Tel. 727 50 316; E-Mail: ulrich.gerwe@reinbek.de).

Auch interessant