28. Oktober 2020
Reinbek

Klimaschutz in der Stadtbibliothek

Reinbeker sollen für Umwelt- und Klimathemen sensibilisiert werden

Estrella Piechulek und Mark Yeesune-Hlong präsentieren Buchempfehlungen zum Thema Umwelt- und Klimaschutz Foto: Möller

Estrella Piechulek und Mark Yeesune-Hlong präsentieren Buchempfehlungen zum Thema Umwelt- und Klimaschutz Foto: Möller

REINBEK Die Reinbeker Klimaschutzmanagerin Estrella Piechulek möchte die Leserinnen und Leser der Stadtbibliothek für Umwelt- und Klimathemen sensibilisieren.

Schon in ihrer Kindheit in Bangladesh hat sie gern gelesen und Bücher in der Schulbibliothek ausgeliehen. Auch heute noch liest sie fast jede Woche ein neues Buch. Jetzt hat Reinbeks Klimaschutzmanagerin Estrella Piechulek drei Buchtipps zu Klima- und Umweltschutz für die Leser der Stadtbibliothek, die sie gemeinsam mit Bibliotheksleiter Mark Yeesune-Hlong für Umwelt- und Klimathemen begeistern möchte.

„Das beste Sachbuch über das Klima, das ich bisher gelesen habe“, sagt sie zu dem Werk „Klima – die Erde und ihre Atmosphäre im Wandel der Zeiten“ der beiden Autoren Christoph Buchal und Christian-Dietrich Schönwiese. „Es ist sehr verständlich geschrieben“, hat sie festgestellt, dabei geht es nicht nur um die Entwicklung des Klimas, sondern es gibt auch Lösungsvorschläge. Das mit vielen Bildern illustrierte Buch könne sie wirklich jedem empfehlen.

Erfahrungen mit der Permakultur

Für Kinder hat Piechulek diesen Buchtipp: „Unheimliche Umweltmonster… und wie man sie besiegt“ von Marie G. Rohde. „Darin wird auf nette Art und mit schönen Bildern auf Umweltsünden hingewiesen. Das können auch Erwachsene lesen“, ist sie überzeugt.
Ihre dritte Empfehlung ist leider nur auf Englisch, nicht jedoch auf Deutsch erhältlich: In dem Buch „Miraculous Abundance“ berichten die Franzosen Perrine und Charles Hervé-Gruyer über ihre Erfahrungen mit der Permakultur. „Sie haben in der Normandie eine Farm gekauft, wussten wenig über Landwirtschaft, aber in den nächsten Jahren haben sie ein Paradies geschaffen. Die Farm kann man auch besuchen“, berichtet Estella Piechulek über die ökologischen Pioniere, die versuchen, auf kleiner Fläche soviel Ertrag wie möglich zu erwirtschaften.
Künftig soll es weitere Buchtipps zu den Themakomplexen in der Stadtbibliothek Reinbek geben.

Auch interessant