24. Mai 2023
Reinbek

Gertrud-Lege-Schule bekommt Prämie

Energiesparprojekt Fifty/Fifty soll motivieren

Die Kinder freuten sich über die Preise für ihre Engagement in Sachen Klimaschutz Foto: Gertrud-Lege-Schule

REINBEK Fifty/Fifty ist ein bundesweites Projekt, bei dem Schulen dazu motiviert werden, ihren Energieverbrauch durch einen bewussteren Einsatz von Wärme, Licht, und Elektrizität im Schulalltag zu reduzieren.

Mitte Mai wurde die Gertrud-Lege-Schule im Rahmen des Projekts für das Engagement im Bereich Nachhaltigkeit und Klimaschutz durch die Stadt Reinbek ausgezeichnet. Auch die Wentorfer Buhck-Stiftung honorierte des Engagement der Kinder. „Wir freuen uns für die Wertschätzung des Engagements der Schülerinnen und Schüler und des gesamten Teams an unserer Schule“, so Christian Naterski, Rektor der Grundschule. Im Wahlpflichtkurs „Energiesparen“ wurden Checklisten erarbeitet mit denen der Stromverbrauch, beispielsweise durch Ausschalten des Lichts und von Geräten und der Energieverbrauch durch das Schließen der Fenster und Drosseln der Temperatur am Heizkörper festgehalten wurden.

Die Ergebnisse wurden an zentraler Stelle erfasst und verglichen. Zudem wurden im Fachunterricht Nachhaltigkeit wie auch Mobilität zum Thema. Das Engagement hat sich gelohnt. 1.250 Euro gab es aus dem Fifty/Fifty-Projekt, die Buhck-Stiftung spendierte darüber hinaus vier Klassensätze für einen Eintritt ins Hamburger Planetarium, um dort nachhaltige Bildungsveranstaltungen zu besuchen.

Zur Preisverleihung waren alle 350 Schülerinnen und Schüler auf den Pausenhof gekommen. Christiane Sturm, die das Projekt organisierte und unterstützte sowie Jürgen Vogt-Zembol, Fachbereichsleiter Umwelt und Klimaschutz der Stadt Reinbek lobten das besondere Engagement der Kinder. Tanja Ebbecke, zuständig für Umweltbildungsprojekte bei der Buhck-Stiftung unterstrich: „Wir sind begeistert von dem großen Engagement der Kinder und der Schulen für das Thema Energiesparen. Es ist beeindruckend zu sehen, wie das Fifty/Fifty Projekt Schülerinnen und Schüler ermutigt, verantwortungsvoll mit der Natur und der Umwelt umzugehen.“

Auch interessant