REINBEK Nach zwei Jahren pandemiebedingter Pause fand am Himmelfahrts-Wochenende das erste Zeltlager der Jugendfeuerwehren des Kreises Stormarn in Scharbeutz auf dem Gelände der Jugendherberge statt. Der Ort des Geschehens hat Tradition, seit vielen Jahren bildet diese mehrtägige Veranstaltung ein Highlight im Terminkalender der Jugendwehren.
Der Wettkampf „Spiele ohne Grenzen“ fand sowohl auf dem Gelände des Zeltplatzes als auch am Strand statt. Rund 800 Teilnehmer sowie diverse Jugendwarte und weitere Betreuer hatten ihren Spaß an der ganztägigen Veranstaltung. Das Wetter spielte ebenfalls mit, so dass am Ende des Tages die Siegerehrung mit Spannung erwartet wurde. Zur Siegerehrung stellten sich alle Teilnehmer im Quarree auf. Bevor die Platzierungen bekanntgegeben wurden, bat der stellvertretende Kreisjugendfeuerwehrwart Mathias Müller unter anderen auch Julius Brügmann aus Reinbek zum Pult.
In Gegenwart von Kreispräsident Hans-Werner Harmuth und Kreisbrandmeister Olaf Klaus zeichnete der stellvertretende Landesjugendfeuerwehrwart Rüdiger König ihn mit einer seltenen Ehrung, der Leistungsspange der schleswig-holsteinischen Jugendfeuerwehren in Bronze, aus. In kurzen Worten würdigte Müller in der Laudatio sein enormes, langjähriges Engagement für die Jugendfeuerwehr.
Seit Mai 2012 wirkte Brügmann als Betreuer bei der Jugendfeuerwehr mit. Im Februar 2018 wurde er offiziell als stellvertretender Jugendwart der Reinbeker Jugendfeuerwehr gewählt und ist seitdem ein verlässlicher Kamerad in dieser verantwortungsvollen Position. Trotz enormer zeitlicher Belastung durch Beruf und parallelem Studium fand er immer Zeit und Gelegenheit seiner Funktion gerecht zu werden und den Vorstand der Jugendfeuerwehr Reinbek zu unterstützen.
Und diese hatte noch einen weiteren Grund, sich zu freuen. Sie belegte beim Wettkampf „Spiele ohne Grenzen“ Platz neun von 37 teilnehmenden Teams und durfte einen Pokal mit nach Hause nehmen. Den ersten Platz belegte die JF Fischbek, Platz zwei die JF Delingsdorf und Platz drei die JF Barsbüttel.
