REINBEK „Ich fand es enorm, was sich die Vereine und Ehrenamtlichen in der Zeit der Sportstättenschließungen einfielen ließen“, sagt Reinbeks Bürgermeister Björn Warmer bei der diesjährigen Sportlerehrung. YouTube-Videos seien nur ein Beispiel dafür. Doch er freue sich besonders, dass nun nach langer Pause wieder Sportler und ehrenamtlich Engagierte ausgezeichnet werden können. Die Urkunden verlieh Bürgervorsteherin Brigitte Bortz.
„Wir ehren heute die Sportler für die Jahre 2021 und 2022“, so der Verwaltungschef. Und so sind es insgesamt stattliche 137 Personen. Warmer beginnt mit Tina Frederiksen und Gunnar Weitschat. „Sie stehen stellvertretend für die Übungsleiter der Sparten Turnen und Gymnastik, Leichtathletik und Fußball. Diese haben mit besonderem Engagement im Verein diverse digitale Sportangebote für Vereinsmitglieder initiiert und durchgeführt.“ Es folgen Fußball-, Tennis- und Schwimmteams aber auch Sportler aus den Bereichen Tischtennis, Basketball oder Tanzen gehören zu den Preisträgern, die so manchen Podestplatz erkämpft haben.
Im TSV Reinbek hat der Kinderschutz einen besonderen Stellenwert. Und so wurden Martin Bokeloh, Alexa Potrykus, Svea Bokeloh, Maren Vollstedt, Luis Kurpjuhn, Sofia Otto und Sebastian David geehrt. Sie engagieren sich als ehrenamtlich ausgebildete Ansprechpartner für den Verdachtsfall von Kindeswohlgefährdung. Gemeinsam machen sie auf das wichtige Thema aufmerksam und sind bei diversen Veranstaltungen vertreten. Die Seminare des Teams finden längst nicht mehr nur intern für die Übungsleiter und Funktionäre der TSV Reinbek statt. Regelmäßig unterstützt das Team andere Vereine, Verbände und Schulen in Reinbek und ganz Schleswig-Holstein.
Mit der rhythmischen Sportgymnastik ist Katharina Fleschler die jüngste der Sportler und Sportlerinnen an diesem Tag, die nach vorne kommen darf. Die neunjährige Schülerin trainiert in der Woche täglich im Anschluss an die Schule für dreieinhalb Stunden beim SVNA (Sportverein Nettelnburg Allermöhe). Ein Einsatz, der belohnt wurde. Im vergangenen Jahr nahm sie an diversen Wettkämpfen in ganz Deutschland sowie in den Niederlanden und Luxemburg teil. Meist ging die ehrgeizige Sportlerin mit dem ersten Platz nach Hause. Darüber hinaus hat sich Katharina für die Talentsichtung sowie das Bundesfinale qualifiziert. Aber auch Sportler der älteren Jahrgänge können durchaus Erfolge verzeichnen. Der Herrentennismannschaft Ü60 des FC Voran Ohe beispielsweise gelang der Aufstieg in ihrer Leistungsgruppe.
Einige Sportler und Engagierte wurden gleich mehrfach ausgezeichnet, so wie auch Sofia Otto, 22. Sie ist im Team Kinderschutz des TSV Reinbek und engagiert sich zudem für die Vereinsjugend. Feste, Reisen oder der Laternenumzug gehören zum Programm. „Ich freue mich, dass ich mich für den Sport auf in diesen Bereichen engagieren kann. Das Thema Kinderschutz ist dabei ein so wichtiges und aktuelles Thema“, so Otto. Sie selbst ist eine erfolgreiche Schwimmerin.