31. Mai 2023
Glinde

Zur Arbeit radeln

Haspa-Leiter will „Stadtradeln-Star“ werden

Glenn Rettich (l.) will Glindes Stadtradeln-Star werden, Bürgermeister Rainhard Zug sieht ihn als Vorbild Foto: Schult

GLINDE Radeln statt Autofahren ist für Glenn Rettich alltäglich. Der 48-Jährige legt den Weg von seinem Wohnort in Wentorf zur Arbeit als Leiter der Filiale der Hamburger Sparkasse in Glinde häufig mit dem Rad zurück. Nun will er für drei Wochen ganz auf das Autofahren verzichten und Glindes „Stadtradeln-Star“ werden.

Er weiß worauf er sich einlasst, denn vor zwei Jahren hatte Rettich seinen Autoschlüssel bereits einmal für drei Wochen abgegeben. „Der Zeitraum muss passen“, sagt Rettich. Er nutze das Familienauto jedoch nur für Einkäufe, fahre sonst längere Strecken mit Bus und Bahn. „Mit dem Auto fährt meine Familie 5000 Kilometer jährlich, mit dem Rad bin ich 4000 Kilometer im Jahr unterwegs.“ Er habe gute Voraussetzungen dafür bei der Haspa, es gebe die Möglichkeit, sich umzuziehen, wenn er die Zehn-Kilometer-Strecke von Wentorf zum Beispiel mit Regenbekleidung fahren musste.

Die Haspa unterstützt die umweltfreundliche Fortbewegung, will bis 2025 klimaneutral werden, erklärt Rettich. So gebe es bei der neuen Zentrale am Hamburger Gänsemarkt keine Stellplätze für Autos mehr, allerdings solche für Fahrräder. Ganz in diesem Sinne hat die Haspa Glinde ein Lastenrad gesponsert, das seinen Standort in der neuen Fahrradgarage beim Rathaus bekommt. Das Rad wird allen Glindern zur Verfügung stehen, es kann ausgeliehen werden, kündigt Bürgermeister Rainhard Zug an. Er sieht den Einsatz von Glenn Rettich als Vorbild für den Verzicht auf unnötige Autofahren. „Ein Leben ohne Auto ist möglich und es macht Spaß“, betont Zug.
Er hofft, dass sich noch viele Teilnehmer für die Aktion Stadtradeln vom 29. Mai bis 18. Juni anmelden. Es sind wieder attraktive Preise für die aktivsten Teams zu gewinnen. Die Siegerehrung wird während des Marktfestes am 1. Juli erfolgen. Für die Teilnahme am Team Haspa wird Glenn Rettich Werbung machen.

Es gibt jedoch etliche weitere Teams, denen sich noch Teilnehmer anschließen können. Sie sollen während des Stadtradeln-Zeitraums möglichst viele Kilometer mit den Rad zurücklegen. Glenn Rettich setzt dabei auf reine Muskelkraft, aber es sind auch E-Bikes zugelassen. 19 Teams mit 85 Radlern sind bisher gemeldet. Anmeldungen sind möglich auf der Internetseite www.stadtradeln.de/glinde und mit einer E-Mail an presse@glinde.de sowie telefonisch unter 710 025 04 bei Tobias Senff.

Auch interessant