28. April 2021
Glinde

Teil der Mühlenstraße voll gesperrt

Höchstgeschwindigkeit wird künftig auf 30 km/h heruntergeschraubt

Die Karte zeigt den betroffenen Bereich, in dem die Fahrbahndecke erneuert wird Foto: Stadt Glinde

Die Karte zeigt den betroffenen Bereich, in dem die Fahrbahndecke erneuert wird Foto: Stadt Glinde

GLINDE Verkehrsteilnehmer müssen sich in den kommenden Wochen auf Behinderungen einstellen. Von Montag, 3. Mai bis 11. Juni wird die Fahrbahndecke der Mühlenstraße erneuert. Der Straßenabschnitt zwischen Kupfermühlenweg und Zur Bek wird in dieser Zeit voll gesperrt.

Anwohner werden zudem gebeten, ihre Fahrzeuge während der Bauphase in den Nebenstraßen abzustellen. Genutzt werden können ebenfalls die Parkplätze in der Ortsmitte, an der Straße Am Sportplatz oder an der Kupfermühle. Es wird eine Umleitungsstrecke eingerichtet. Die Bauarbeiten werden in drei Abschnitten unterteilt. Begonnen wird im Bereich vom Kupfermühlenweg bis zur Kreuzung Togohof, es folgen der Bereich vom Togohof bis Zur Bek. Im dritten Abschnitt sind in Teilbereichen der Kreuzungen des Verbindungsweges und des Querweges notwendige Reparaturen durchzuführen. Jeder Bauabschnitt ist mit rund drei Wochen Bauzeit eingeplant. In den jeweiligen Abschnitten wird die Asphaltdeckschicht und teilweise die Asphaltbinderschicht um bis zu acht Zentimeter abgefräst und erneuert. Ebenso werden Teile der Pflasterflächen in den Kreuzungsbereichen erneuert und Fußwege sowie Grundstückszufahrten angepasst. Zudem wird der Übergang zwischen dem Rödenbrooksweg und der Straße Am Sportplatz zur Entlastung der Umleitungsstrecken hergestellt. Wie im Radverkehrskonzept vorgeschlagen, wird die Höchstgeschwindigkeit auf der Mühlenstraße und der Straße Am Sportplatz auf 30 km/h begrenzt. Die Erweiterung der 30-Zone beginnt und endet jeweils an der Kreuzung Möllner Landstraße. Die vorhandene Haltverbotszone wird bis zur Straße Hinter den Tannen ausgedehnt, da die jetzige Lösung nur bedingt erfolgreich war. Weitere Infos zu den Bauarbeiten erteilt Heiko Wisser unter der Telefonnummer 710 02 331.

Auch interessant